Eulerpool Premium

Deep Discount Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deep Discount Bond für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deep Discount Bond

Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Marktpreis ausgegeben wird.

Diese Anleihen zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Emissionspreis und eine längere Laufzeit aus, wodurch Investoren die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn die Anleihe zum Nennwert zurückgezahlt wird. Deep-Discount-Bonds werden normalerweise von Unternehmen oder Regierungen emittiert, die dringend Kapital benötigen, aber aufgrund bestimmter wirtschaftlicher Bedingungen oder ihrer Kreditwürdigkeit gezwungen sind, attraktive Anreize für Investoren zu bieten. Diese Anleihen werden oft als riskanter angesehen als herkömmliche Anleihen, da sie möglicherweise mit höheren Risiken verbunden sind. Allerdings können sie gleichzeitig auch höhere Renditen bieten. Aufgrund des deutlichen Abschlags gegenüber dem Nennwert werden Deep-Discount-Bonds häufig mit hohem Rabatt gehandelt und weisen oft eine niedrigere Liquidität auf dem Markt auf. Dies bedeutet, dass der Handel mit diesen Anleihen möglicherweise schwieriger ist als mit regulären Anleihen. Da Deep-Discount-Bonds eine längere Laufzeit haben, bieten sie den Emittenten auch den Vorteil, das aufgenommene Kapital über einen längeren Zeitraum zu nutzen, bevor sie die Anleihe abbezahlen müssen. Dies ermöglicht es ihnen, Kapital für Investitionen oder Projekte zu nutzen, die einen langfristigen Zeithorizont erfordern. Es ist wichtig anzumerken, dass Deep-Discount-Bonds für bestimmte Anleger, wie zum Beispiel institutionelle Investoren oder Investoren mit höherem Risikoprofil, attraktiver sein können. Kleinanleger sollten jedoch vorsichtig sein und diese Anleihen sorgfältig recherchieren, da sie mit höheren Risiken verbunden sein können als herkömmliche Anleihen. Insgesamt bieten Deep-Discount-Bonds sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Emittenten durchzuführen, um die Risiken angemessen abwägen zu können, bevor man in diese spezielle Art von Anleihen investiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitskostenindex

Arbeitskostenindex – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Der Arbeitskostenindex ist eine wichtige finanzielle Metrik, die Investoren in den Kapitalmärkten bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von...

Chamberlin-Heuß-Modell

Chamberlin-Heuß-Modell - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Chamberlin-Heuß-Modell ist ein ökonomisches Analyseframework, das das Verhalten von Unternehmen auf oligopolistischen Märkten beschreibt. Es wurde von Edward H. Chamberlin und Heinrich Heuß...

Kostenartenrechnung

Die Kostenartenrechnung ist ein bedeutendes Instrument in der betrieblichen Buchhaltung und ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems. Sie dient der Erfassung, Analyse, Kategorisierung und Aufteilung der Kosten einer Organisation, insbesondere im...

Bewertungskonflikt

Title: Bewertungskonflikt - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Introduction (40 words): Ein Bewertungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der unterschiedliche Marktakteure verschiedene Ansichten über den Wert eines Vermögenswertes haben. Dieser...

Assoziierungsabkommen

Assoziierungsabkommen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Das Assoziierungsabkommen oder auch Partnerschaftsabkommen ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land. Es etabliert eine enge politische, wirtschaftliche...

Hypothekenregister

Das Hypothekenregister ist eine öffentliche Registrierungsstelle, in der detaillierte Informationen über Immobilien, die als Sicherheit für Hypotheken dienen, eingetragen werden. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur Sicherung von...

Produktionsfunktion vom Typ A

Produktionsfunktion vom Typ A ist ein bedeutendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Inputfaktoren und der Outputmenge einer bestimmten Produktionsaktivität darstellt. In einfachen Worten ausgedrückt beschreibt sie den...

Bedürfnishierarchie

Bedürfnishierarchie ist ein Begriff, der sich auf die hierarchische Anordnung von menschlichen Bedürfnissen bezieht, wie sie vom bekannten Psychologen Abraham Maslow entwickelt wurde. Die Bedürfnishierarchie stellt ein Modell dar, das...

Pendelverkehr

"Pendelverkehr" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Anleger Transaktionen durchführen, indem...

Abfallwirtschaftskonzept

Das Abfallwirtschaftskonzept ist ein umfassender Plan, der von Unternehmen, Regierungen und Organisationen entwickelt wird, um eine nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft zu gewährleisten. Es ist ein strategisches Instrument, das als Leitfaden...