Eulerpool Premium

Delkredere Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delkredere für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Delkredere

Delkredere ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.

Dieser Begriff beschreibt die vertragliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und dem Käufer, bei der der Lieferant das Risiko des Forderungsausfalls trägt. Mit anderen Worten, der Lieferant sichert dem Käufer die Zahlungsfähigkeit des Schuldners zu. Im Rahmen eines Delkredere-Vertrags übernimmt der Lieferant das Kreditrisiko für die von ihm gelieferten Waren oder Dienstleistungen. Dies bedeutet, dass der Lieferant dem Käufer den Betrag erstattet, falls der Schuldner zahlungsunfähig wird oder seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt. Der Lieferant agiert somit als Kreditgeber, der das Ausfallrisiko trägt. Diese Art von Vereinbarung wird häufig in Handelsbeziehungen eingesetzt, insbesondere wenn die Zahlungsfähigkeit des Schuldners unsicher ist. Der Lieferant kann eine zusätzliche Gebühr für das Delkredere erheben, die vom Risiko abhängt. Diese Gebühr kann entweder prozentual auf den Gesamtwert der Transaktion oder als festgelegter Betrag berechnet werden. Delkredere kann auch als Instrument des Kreditversicherungsgeschäfts betrachtet werden, bei dem das Risiko des Forderungsausfalls auf den Lieferanten übertragen wird. Dadurch kann der Lieferant seine Zahlungsströme besser absichern und das Risiko von Zahlungsausfällen reduzieren. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist das Verständnis von Delkredere von großer Bedeutung. Investoren müssen die Auswirkungen eines Delkredere-Vertrags auf die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder die Attraktivität einer Anlage verstehen. Diese Informationen können bei der Beurteilung des Kreditrisikos und der Portfoliozusammensetzung hilfreich sein. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bieten wir einen umfassenden Glossar/Lexikon mit Fachbegriffen für Investoren in den Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen von Begriffen wie Delkredere, um Investoren bei ihrer Recherche und Analyse zu unterstützen. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre zentrale Informationsquelle, um die Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen

Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Produktionsplanung

Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...

Chang-Smyth-Modell

Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...

Vorführungsrecht

Definition: Das Vorführungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Inhabers von Wertpapieren, diese physisch vorführen zu können, um deren Gültigkeit und Echtheit nachzuweisen. Es ist eine wichtige Komponente im Bereich...

Reparationen

Reparationen werden in der Finanzwelt als finanzielle Entschädigungen oder Schadensersatzleistungen bezeichnet, die ein Land als Folge eines kriegerischen Konflikts oder einer sonstigen aggressiven Handlung leisten muss. Diese Leistungen werden normalerweise...

Beteiligungsverlust

Beteiligungsverlust ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf den negativen finanziellen Ertrag bezieht, den ein Investor aus einer Beteiligung an einem Unternehmen oder einem anderen Finanzinstrument...

Cafeteria-System

Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen. Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt...

Exportkooperation

Exportkooperation ist ein Geschäftsmodell, bei dem zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Exportaktivitäten zu verbessern und den internationalen Marktzugang zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den beteiligten...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...

Insiderhandelsgesetz

Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....