Eulerpool Premium

Deutsche Telekom Stiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Telekom Stiftung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde.

Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland. Sie setzt sich insbesondere für die Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein und unterstützt Projekte, die junge Menschen für diese Bereiche begeistern und qualifizieren sollen. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine eigenständige Institution mit eigenen Organisationsstrukturen und Entscheidungsgremien. Sie finanziert ihre Aktivitäten durch Mittel der Deutschen Telekom AG und ist somit unabhängig von staatlichen Förderungen. Dadurch kann sie flexibel agieren und innovative Projekte umsetzen, die einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Die Stiftung arbeitet eng mit Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern zusammen. Ziel ist es, Bildungsmöglichkeiten zu erweitern, neue Unterrichtskonzepte zu entwickeln und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Dabei legt die Deutsche Telekom Stiftung besonderen Wert auf den Einsatz digitaler Technologien und die Förderung von digitaler Kompetenz. Ein zentrales Anliegen der Stiftung ist es, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu gewährleisten. Sie setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und unterstützt Projekte, die ihnen den Zugang zu Bildung und Wissenschaft erleichtern. Dabei arbeitet die Stiftung eng mit Partnern aus dem Bildungssektor, wie zum Beispiel Schulen, Verbänden und Initiativen, zusammen, um gemeinsam wirksame Lösungen zu entwickeln. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine wichtige Institution in der Bildungslandschaft Deutschlands und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur. Mit ihrer finanziellen Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Expertise trägt sie dazu bei, dass junge Menschen die notwendigen Kompetenzen erwerben, um in der digitalisierten Welt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu bedeutenden Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen, um Investoren dabei zu unterstützen, die Terminologie und Konzepte der Finanzwelt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teledienstedatenschutzgesetz

Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet. Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer...

Revenue Management

Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss, auch bekannt als BBA, ist ein wesentliches Gremium innerhalb des deutschen dualen Ausbildungssystems. Er fungiert als Schnittstelle zwischen verschiedenen Interessengruppen und trägt zur effektiven Gestaltung der beruflichen Bildung...

Verjährungsfristen im Mietrecht

Die Verjährungsfristen im Mietrecht beziehen sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen Ansprüche oder Forderungen im Zusammenhang mit Mietverhältnissen geltend gemacht werden können. Diese Fristen stellen sicher, dass Mieter und Vermieter...

Regelung zur Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung

Die Regelung zur Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung ist eine entscheidende Maßnahme in Deutschland, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren zu verbessern. Diese Regelung, auch...

Vorwegabzug

Definition: Der Vorwegabzug ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf den Abzug bestimmter Ausgaben oder Verluste vor der Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens bezieht. In Deutschland wird dieser Begriff im Zusammenhang mit...

Ziel-Mittel-Funktion

Die Ziel-Mittel-Funktion bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das die Beziehung zwischen dem finanziellen Ziel eines Anlegers oder Unternehmens und den verfügbaren Mitteln zum Erreichen dieses Ziels beschreibt. Sie...

Wertanalyse

Die "Wertanalyse" ist eine bedeutende Methode zur Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, den potenziellen Wert einer Anlage zu bestimmen und strategische Entscheidungen auf Basis dieser...

Textilkennzeichnung

Textilkennzeichnung ist ein wichtiger Begriff in der Textilindustrie, der die Kennzeichnung von Textilien gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen beschreibt. Diese Kennzeichnung gibt Verbrauchern wichtige Informationen über die Zusammensetzung der Stoffe,...

Accepted Set

Akzeptierter Satz Der Begriff "Akzeptierter Satz" bezieht sich auf ein wesentliches Instrument im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren. Ein akzeptierter Satz bezieht sich auf den Zinssatz, zu dem eine Bank oder eine...