Devisenmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenmarkt für Deutschland.
Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt oder Währungsmarkt, ist ein globaler, dezentralisierter Marktplatz, auf dem Währungen gehandelt werden.
Er gilt als einer der liquidesten und aktivsten Märkte der Welt, da täglich ein Handelsvolumen von mehreren Billionen US-Dollar erreicht wird. Der Devisenmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems und bietet Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Währungen zu kaufen oder zu verkaufen, um Risiken zu minimieren oder Gewinne zu erzielen. Die Teilnehmer am Devisenmarkt umfassen Banken, Hedgefonds, Investmentgesellschaften, Unternehmen, Regierungen und Einzelhändler. Die Preise auf dem Devisenmarkt werden von Angebot und Nachfrage bestimmt und können sich schnell ändern, was eine hohe Volatilität zur Folge haben kann. Die Währungen werden in Währungspaaren gehandelt, wie zum Beispiel EUR/USD (Euro/US-Dollar) oder USD/JPY (US-Dollar/Japanischer Yen). Es gibt verschiedene Faktoren, die den Devisenmarkt beeinflussen können, wie zum Beispiel politische Ereignisse, wirtschaftliche Indikatoren und Zinssätze. Investoren nutzen verschiedene Strategien, um auf dem Devisenmarkt zu handeln, wie zum Beispiel technische Analyse, fundamentale Analyse und algorithmischen Handel. Insgesamt bietet der Devisenmarkt eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten für Investoren und ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel auf dem Devisenmarkt mit einem erheblichen Risiko verbunden ist und eine sorgfältige Risikomanagement-Strategie erforderlich ist.Kommunikationsinstrumente
Kommunikationsinstrumente sind in der Finanzwelt Instrumente, die Unternehmen verwenden, um mit ihren Investoren, Aktionären und anderen Stakeholdern zu kommunizieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Informationsaustausch und der Transparenz der...
Börsengesetz (BörsG)
Börsengesetz (BörsG) ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte gewährleistet. Es ist ein entscheidendes Instrument für den Schutz von Anlegern, das die Integrität und...
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Continuous Linked Settlement
Continuous Linked Settlement (CLS) ist ein hochmodernes Abwicklungssystem für den Devisenhandel, das entwickelt wurde, um Risiken zu minimieren und die Effizienz des Devisenhandels zu verbessern. Dieses System wurde entwickelt, um...
RPG
RPG - Beschreibung und Definition Das Akronym RPG steht für "Rückzahlungsgarantie eines Privatanlegers". Eine RPG bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlageinstrument, das häufig im Bereich der Kreditmärkte anzutreffen ist....
Katallaxie
Katallaxie ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf den Marktmechanismus bezieht, bei dem das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn es...
Mustersteuerordnung
Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...
NIC
NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....
Lohnquote
Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...
HIPC
HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...