Eulerpool Premium

Dividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividende für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dividende

Die Dividende ist eine Ausschüttung, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre vorgenommen wird.

Sie entspricht einem Teil des Unternehmensgewinns und ist in der Regel eine jährliche Zahlung. Anleger, die in Aktien investieren, erhalten in der Regel eine Dividende, wenn das Unternehmen, in das sie investiert haben, Gewinne erzielt. Die Dividendenausschüttung wird vom Vorstand des Unternehmens beschlossen und den Aktionären zur Abstimmung vorgelegt. Die Höhe der Dividende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Geschäftsergebnis des Unternehmens, den finanziellen Bedürfnissen des Unternehmens und der Verfügbarkeit von Bargeld. Die Höhe der Dividende wird als Dividendenrendite bezeichnet und ergibt sich aus der Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs. Investoren suchen oft nach Unternehmen mit höheren Dividendenrenditen, da dies eine reale Rendite darstellt und die Investition in Aktien attraktiver macht. Auch wenn die Dividende oft als Zeichen dafür angesehen wird, dass ein Unternehmen finanziell erfolgreich ist, sollte sie nicht als alleiniges Kriterium für Investitionsentscheidungen herangezogen werden. Investoren sollten andere Faktoren wie das Wachstum des Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigen. Insgesamt ist die Dividende eine wichtige Möglichkeit für Investoren, Rendite aus ihren Investitionen in Aktien zu erzielen. Ein Unternehmen, das kontinuierlich Dividenden ausschüttet, kann ein guter Indikator für finanzielle Stabilität und langfristigen Erfolg sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BIBB

Definition: "BIBB" BIBB steht für "Bestimmung des inneren Beta". Bei der Kapitalmarktanalyse und Bewertung von Wertpapieren wird das BIBB als ein wichtiges Instrument zur Berechnung des Beta-Koeffizienten verwendet. Beta ist eine...

GMD

GMD - Definition im Finanzlexikon Im Finanzlexikon steht GMD für "Geplantes Mindestkapital". Es handelt sich hierbei um einen Unternehmensbegriff, der vor allem in den Bereichen Investitionen, Unternehmensgründung und Finanzierung Anwendung findet. Das...

Werkvertrag

Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...

MiFID

MiFID - Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die im Januar 2007 in Kraft getreten...

Zuschlag

Definition des Begriffs "Zuschlag" im Bereich der Kapitalmärkte Ein Zuschlag auf dem Kapitalmarkt ist eine Gebühr oder Prämie, die auf den ursprünglichen Preis eines Wertpapiers oder einer Anleihe aufgeschlagen wird. Dieser...

Risk Management

Risikomanagement Risikomanagement bezeichnet den proaktiven Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung potenzieller Risiken, die mit finanziellen Investitionen verbunden sind. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Einziehung

Einziehung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem ein Schuldner seine Schulden zurückzahlt. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen,...

Amtsanmaßung

Amtsanmaßung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Handlung oder Praxis beschreibt, bei der eine Person oder Organisation unbefugterweise behauptet, die Befugnisse oder Autorität einer öffentlichen Behörde auszuüben. Diese Form der...

extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation bezieht sich auf den Anreiz, der von äußeren Faktoren stammt und das Verhalten einer Person beeinflusst. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die extrinsische Motivation eine bedeutende Rolle bei...

Unterbewertung

Unterbewertung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine Situation, in der der aktuelle Marktpreis einer Aktie unter ihrem tatsächlichen...