Eulerpool Premium

Dreiecksgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dreiecksgeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dreiecksgeschäft

Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind.

Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige Rolle einnimmt. Dieses Konzept wird auch als "Triangular Deal" oder "Dreieckstransaktion" bezeichnet. Im Rahmen eines Dreiecksgeschäfts besteht eine Partei, üblicherweise ein Händler oder ein Vermittler, aus einem Land, das als "Zwischenland" bezeichnet wird. Diese Zwischenlandpartei tritt als Bindeglied zwischen dem Hersteller/Verkäufer und dem Käufer auf, die sich in unterschiedlichen Ländern befinden. Der Hauptzweck eines Dreiecksgeschäfts besteht darin, den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen effizienter und wirtschaftlich sinnvoller zu gestalten. Zum Beispiel kann ein Hersteller in Land A seine Produkte direkt an einen Käufer in Land C verkaufen. Jedoch aufgrund von Handelsbeschränkungen oder hohen Transportkosten könnte es für den Hersteller schwierig oder unvorteilhaft sein, direkt nach Land C zu exportieren. Hier kommt das Dreiecksgeschäft ins Spiel. Im Rahmen dieser Transaktion wird die Zwischenlandpartei (das Zwischenland) die Waren vom Hersteller in Land A kaufen und diese dann an den Käufer in Land C verkaufen. Dadurch umgeht der Hersteller die Handelsbeschränkungen oder die hohen Transportkosten. Das Dreiecksgeschäft bietet ihm die Möglichkeit, seine Produkte erfolgreich zum Käufer zu bringen. Dieses Konzept wird auch in anderen Bereichen wie im Finanzsektor angewendet, insbesondere im internationalen Handel. Dreiecksgeschäfte können beispielsweise bei Devisenarbitrage oder im Bereich der Kryptowährungen auftreten. Insgesamt ermöglicht das Dreiecksgeschäft den Beteiligten, Handelsbarrieren zu überwinden, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig anzumerken, dass rechtliche und steuerliche Aspekte bei der Durchführung von Dreiecksgeschäften sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um mögliche Risiken und Probleme zu vermeiden. Für weitere Informationen zu Dreiecksgeschäften und anderen Finanzbegriffen besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Zusammenhänge für Investoren und Händler auf dem Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

potenzialorientierte Wirtschaftspolitik

Potenzialorientierte Wirtschaftspolitik bezeichnet eine Strategie der wirtschaftlichen Entwicklung, die darauf abzielt, das volle Potenzial einer Volkswirtschaft auszuschöpfen und das Wachstum langfristig zu fördern. Diese Politik orientiert sich an den vorhandenen...

Sorgfaltspflicht

Sorgfaltspflicht ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Verpflichtung zur Sorgfalt und Aufmerksamkeit beschreibt, die von Finanzprofis und Investoren gefordert wird. Es handelt sich um eine...

Umsatzschwellen

Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...

Neuroleadership

"Neuroleadership" ist ein innovativer Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf das Konzept der Führungskräfteentwicklung anwendet. Diese neuartige Disziplin kombiniert die Erforschung des menschlichen Gehirns mit bewährten Methoden des Managements,...

Hauptabteilung

"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...

Anspannungskoeffizient

Der Anspannungskoeffizient ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und gibt Aufschluss über das Risiko...

Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Situation bezieht, in der ein Finanzprodukt oder eine Anlage nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllt, um als "qualifiziert" zu gelten....

Gestaltungshöhe

Gestaltungshöhe ist ein Begriff, der in der Rechtsprechung und im Urheberrecht häufig verwendet wird, um die kreative Originalität eines Werkes zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf das qualitative...

Positionswechsel

Positionswechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Investor einen bereits gehaltenen Wertpapierbestand verkauft und gleichzeitig eine neue Position...

vollständige Voraussicht

Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...