Eulerpool Premium

Dump Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dump für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dump

Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt.

Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährung verwendet. Ein Dump kann verschiedene Ursachen haben, von Konjunkturabschwüngen über unerwartete politische Ereignisse bis hin zu negativen Unternehmensnachrichten. Oftmals resultiert ein Dump aus der Sorge der Investoren hinsichtlich der Wertminderung oder der Unsicherheit in Bezug auf die Kapitalrendite. Während eines Dumps wird der Verkaufsdruck auf den Markt enorm erhöht, da die Anleger ihre Positionen liquidiert sehen möchten, um weitere Verluste zu vermeiden. Die hohe Nachfrage nach Verkäufen führt zu einem Überangebot an Wertpapieren, was wiederum zu einem rapiden Kursverfall führen kann. Der Dump-Prozess wird oft in Phasen beobachtet. In der ersten Phase verkaufen vor allem institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Investmentfonds, große Mengen an Wertpapieren. Dies erhöht den Verkaufsdruck zusätzlich und zieht in der zweiten Phase private Anleger an, die ihre Positionen ebenfalls veräußern möchten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Dump nicht zwangsläufig mit einer nachhaltigen Wertminderung eines Wertpapiers einhergeht. In vielen Fällen handelt es sich um einen vorübergehenden Preisrückgang, der von kurzfristigen Faktoren beeinflusst wird. Allerdings kann ein Dump auch zu einer langfristigen Wertminderung führen, wenn die Verkaufswelle von fundamentaler Unsicherheit begleitet wird. Um sich vor einem Dump zu schützen, sollten Investoren verschiedene Risikomanagementstrategien anwenden, wie beispielsweise Stop-Loss-Orders oder Diversifikation ihrer Portfolios. Es ist wichtig, die Marktentwicklung kontinuierlich zu überwachen und auf aktuelle Informationen und Nachrichten zu achten, die Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Insgesamt ist ein Dump ein signifikanter Verkauf von Wertpapieren, der zu einem starken Preisverfall führt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Dumps sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen haben können und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um ihre Kapitalrendite zu erhalten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Marktgeschehnissen, um Ihnen bei der Identifizierung von Risiken und Chancen in Kapitalmärkten zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wechselgeschäft

Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...

NÖS

NÖS (Netto-Öffnungsstrategie) ist eine investmentstrategische Methode, die den Schwerpunkt auf die Ausbeutung von Markteröffnungen legt. Diese Strategie basiert auf der Analyse der Preis- und Volumenbewegungen, die während der ersten Handelsstunden...

Corporate Giving

Unternehmensengagement, auch bekannt als Corporate Giving, bezieht sich auf die Praxis von Unternehmen, Ressourcen wie Geld, Zeit und Sachgüter für gemeinnützige Zwecke und soziale Initiativen zur Verfügung zu stellen. Diese...

Non-Governmental Organization (NGO)

Non-Governmental Organization (NGO) – Definition und Erklärung Eine Non-Governmental Organization (NGO) bezeichnet eine nichtstaatliche Organisation, die unabhängig von Regierungen, politischen Parteien oder kommerziellen Interessen arbeitet. NGOS werden von zivilgesellschaftlichen Akteuren ins...

Rüstzeit (t)

Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...

Teaser

Ein Teaser, auch bekannt als Kurzexpose, ist eine kurze und prägnante Beschreibung einer Kapitalmarkttransaktion, die potenzielle Investoren dazu ermutigt, sich näher mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere...

Wegbetrieb

Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...

internes Schema

Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....

Filialisierung

Definition of "Filialisierung": Die Filialisierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mehrere Filialen oder Zweigstellen eröffnet, um sein Geschäft auszudehnen und Präsenz in verschiedenen geografischen Regionen zu gewinnen. Diese Expansion...

primäre Kosten

Primäre Kosten beschreibt in der Finanzwelt die direkten Ausgaben, die beim Kauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, entstehen. Diese Kosten umfassen in erster Linie Transaktionsgebühren, Courtage und...