Eulerpool Premium

DÜE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DÜE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

DÜE

DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn das Unternehmen übernommen wird oder einer Fusion zustimmt. Bei einer Übernahme oder Fusion wird das Zielunternehmen oft von einem anderen Unternehmen erworben, um Synergieeffekte zu erzielen, die Marktposition zu stärken oder um eine größere Reichweite zu erlangen. Der DÜE ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel ein potenzieller Käufer bereit ist zu zahlen, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen. Die Berechnung des DÜE erfolgt in der Regel durch Analyse vergleichbarer Transaktionen in der Vergangenheit, bei denen das Zielunternehmen übernommen oder fusioniert wurde. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie das Verhältnis von Preis zu Gewinn, Vermögen oder Umsatz des Zielunternehmens, Marktbedingungen und die Wertschätzung des übernehmenden Unternehmens. Anhand dieser Faktoren wird der durchschnittliche Übernahmeerlös pro Aktie ermittelt. Der DÜE ist ein wertvolles Instrument für Investoren, die Informationen über mögliche Übernahmen oder Fusionen erhalten möchten. Es ermöglicht ihnen, den potenziellen Wert ihrer Investments abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Weiterhin kann der DÜE von Finanzanalysten verwendet werden, um Bewertungsmodelle zu erstellen und Branchentrends zu analysieren. Insgesamt ist der DÜE ein grundlegender Begriff, der Investoren und Analysten hilft, den Wert von Übernahmen und Fusionen zu verstehen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit professionellen Definitionen von Begriffen wie DÜE sowie vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf dieses umfangreiche und informative Lexikon zu erhalten und die bestmöglichen Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einlastungsprozentsatz

Einlastungsprozentsatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In der Kapitalmarkttheorie bezieht sich der Einlastungsprozentsatz auf den Prozentsatz des investierten Kapitals, der für...

Abbaupfad

Abbaupfad – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Abbaupfad" auf ein Konzept, das den Abbau von Risiken oder Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit bestimmten Investitionen oder Finanzprodukten...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

Indemnitätsbrief

Der Indemnitätsbrief ist ein juristisches Dokument, das eine Vereinbarung zwischen einem Darlehensnehmer und einem Darlehensgeber darstellt. Es ist ein wichtiges Instrument, um das Risiko von Verlusten oder Schadensersatzansprüchen zu minimieren,...

Gesundheitsschutz

"Gesundheitsschutz" ist ein bedeutsamer Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren an den Kapitalmärkten. Er bezeichnet Maßnahmen zur Sicherstellung des Gesundheits- und Hygieneschutzes in Unternehmen, die im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen eine...

Blitzschlag

Definition: Der Begriff "Blitzschlag" bezieht sich im Finanzmarkt auf ein unvorhergesehenes, äußerst schnelles und starkes Ansteigen oder Absinken des Preises einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung. Ein Blitzschlag kann durch...

statischer Verschuldungsgrad

Der statische Verschuldungsgrad ist ein Finanzkennzahlensatz, der zur Beurteilung der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens verwendet wird. Er stellt eine wichtige Maßnahme für die Kapitalstruktur eines Unternehmens dar und hilft Anlegern,...

Notar

Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...

Belastung eines Bruchteileigentums

Die Belastung eines Bruchteileigentums bezieht sich auf die rechtliche Befriedigung von Ansprüchen auf Teilhaberschaft an einem Vermögensgegenstand. Bruchteileigentum tritt auf, wenn mehrere Personen ein Vermögensobjekt gemeinsam besitzen, wobei jeder Eigentümer...

Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers

Die "Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers" ist eine spezielle Art der Haftpflichtversicherung, die von Versicherungsvermittlern abgeschlossen wird, um sich vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu schützen. Als Vermittler...