EGKS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGKS für Deutschland.
EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde.
Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu regulieren und zu koordinieren, um den Frieden und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wurde durch den Vertrag von Paris gegründet, der von sechs Gründerländern unterzeichnet wurde - Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Durch die Schaffung einer supranationalen Behörde erlangte die EGKS weitreichende Befugnisse, die es ihr ermöglichten, die Produktion, den Handel und die Preise für Kohle und Stahl in den Mitgliedsländern zu kontrollieren. Die EGKS führte verschiedene Mechanismen ein, um den freien Wettbewerb sicherzustellen und Monopole in der Kohle- und Stahlindustrie zu verhindern. Dazu gehörten die Gründung einer High Authority zur Verwaltung der EGKS und die Einführung eines Systems von Quoten und Preisen, um Überproduktion und Preiskämpfe zu vermeiden. Die EGKS trug auch dazu bei, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den europäischen Mitgliedsländern zu stärken. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurden Handelshemmnisse abgebaut und die wirtschaftliche Integration Europas vorangetrieben. Dies legte den Grundstein für die spätere Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und letztendlich der Europäischen Union (EU). Obwohl die EGKS im Jahr 2002 auslief und ihre Zuständigkeiten an die Europäische Gemeinschaft übergingen, bleibt ihre Geschichte von großer Bedeutung. Die EGKS war ein wegweisendes Beispiel für supranationale Organisationen und trug maßgeblich zur Schaffung eines geeinten und stabilen Europas bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu EGKS sowie zu vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten ein umfangreiches Glossar, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde und ständig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Ihnen, das Verständnis und die Kenntnisse zu erlangen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie in die Welt der Kapitalmärkte ein.Legitimationsübertragung
Legitimationsübertragung ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Übertragung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte sind solche Wertpapiere von entscheidender Bedeutung,...
Äquivalenztheorie
Die Äquivalenztheorie ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das in der Betrachtung von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie besagt, dass Investoren gleiche Renditen erwarten, unabhängig von der spezifischen Kombination von Zahlungsströmen oder Anlageinstrumenten,...
Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ)
Die Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ) ist eine führende akademische Fachzeitschrift, die sich auf die Erforschung und Analyse des gemeinnützigen und freiwilligen Sektors spezialisiert hat. Sie widmet sich der...
Steuerlastquote
Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine deutsche Pensionskasse, die für die Altersvorsorge der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig ist. Sie wurde 1974 gegründet und hat ihren...
Organisationsfehler
Der Begriff "Organisationsfehler" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Mangel oder Fehler in der organisatorischen Struktur eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, der zu negativen Auswirkungen auf die Effizienz,...
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld beschreibt eine Form der finanziellen Entschädigung, die einer Person gewährt wird, die infolge eines Unfalls oder einer Verletzung Schmerzen oder erhebliche körperliche oder seelische Beeinträchtigungen erleidet. Dieser Begriff ist...
Verbrauchsplanung
Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...
Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft
Der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft ist eine Einrichtung, die dazu dient, die Absatzmöglichkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Agrar- und Ernährungssektors zu stärken. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft spielt der...
Realkredit
Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...