EVI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVI für Deutschland.
EVI (Engel Volatilitätsindex) ist ein bedeutendes Maß für die Volatilität im Bereich der Kapitalmärkte.
Es wurde entwickelt, um Investoren und Analysten dabei zu helfen, die Schwankungen bestimmter Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen zu messen und zu verstehen. Der EVI ist ein Indikator, der die Volatilität sowohl historisch als auch prognostisch erfasst und somit ein umfassendes Bild der Marktrisiken liefert. Der Engel Volatilitätsindex basiert auf einem komplexen mathematischen Modell, das historische Preisdaten analysiert und statistische Algorithmen verwendet, um zukünftige Preisschwankungen zu prognostizieren. Durch die Berechnung der Volatilität kann der EVI potenzielle Risiken und Chancen auf den Finanzmärkten genauer bestimmen. Je höher der EVI-Wert, desto höher ist die erwartete Volatilität und somit das Risiko. Dieser Index wird von einer Reihe renommierter Finanzinstitute und Forschungseinrichtungen weltweit verwendet, um Anlagestrategien zu entwickeln und Investmententscheidungen zu treffen. Mit Hilfe des EVI können Anleger ihre Portfolios besser diversifizieren und ihre Risikotoleranz bewerten. Darüber hinaus bietet der EVI auch eine Grundlage für die Entwicklung von Derivaten und anderen Finanzinstrumenten, um das Risiko effektiv zu managen. Als Anleger ist es unerlässlich, den EVI zu kennen und zu verstehen, da er die Grundlage für die Bewertung von Investments und die Entwicklung von Anlagestrategien bildet. Der EVI wird häufig in Kombination mit anderen Finanzkennzahlen wie dem Sharpe Ratio oder dem Beta verwendet, um eine umfassende Bewertung des Risikos und der Rendite eines Portfolios zu ermöglichen. Insgesamt ist der EVI ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Volatilität der Kapitalmärkte zu messen und entsprechende Anlageentscheidungen zu treffen. Mit seiner Hilfe können Investoren besser auf Marktschwankungen reagieren und ihre langfristigen Anlageziele erreichen. Eulerpool.com bietet detaillierte Analysen und Informationen zum EVI sowie zu anderen wichtigen Finanzkennzahlen, um Investoren bei der Entwicklung erfolgreicher Anlagestrategien zu unterstützen.Patentanspruch
"Patentanspruch" ist ein zentraler Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich auf einen Teil eines Patents, in dem die spezifischen Merkmale einer Erfindung definiert sind. Er stellt eine...
vorgezogene Altersgrenze
Die vorgezogene Altersgrenze, auch als Frühverrentung bezeichnet, bezieht sich auf eine Regelung in den Renten- und Pensionsplänen, die es Arbeitnehmern ermöglicht, vor Erreichen des normalen Rentenalters in den Ruhestand zu...
Wagniskosten
Wagniskosten – Eine umfassende Definition für Investoren Als Investoren in den Kapitalmärkten sind wir ständig auf der Suche nach Informationen und Werkzeugen, um unsere finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen. Eulerpool.com, die...
Vierte Welle
Die "Vierte Welle" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in der Finanzwelt immer mehr Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf eine Phase der Entwicklung und des Wachstums...
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union, auch bekannt als "Ministerrat" oder "Rat", ist eines der Hauptorgane der Europäischen Union (EU). Dieses Gremium besteht aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten der EU...
XTF
XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet. Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt,...
Preisgegenüberstellung
Preisgegenüberstellung bezieht sich auf einen vergleichenden Prozess, bei dem die Preise verschiedener Wertpapiere analysiert und gegenübergestellt werden, um die Investoren bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich ihrer Handels- oder Anlagestrategien zu unterstützen....
Lombardsatz
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor. Er bezeichnet den Zinssatz,...
Securities Lending
Securities Lending, auch Wertpapierleihe genannt, bezeichnet einen Finanzierungsvorgang, bei dem ein Wertpapierhalter Wertpapiere an einen Kreditnehmer für eine vorher bestimmte Zeit gegen eine Gebühr verleiht. Bei dieser Transaktion verpflichtet sich...
Verfalltag
Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...