Eulerpool Premium

EWGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EWGV für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EWGV

EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat.

Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union (EU) zu harmonisieren und zu regulieren und somit den Anlegerschutz zu verbessern. Die EWGV legt strenge Regeln für den Handel von Wertpapieren fest, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Marktintegrität sicherzustellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz der Märkte zu erhöhen, indem sie einheitliche Standards für den Handel, die Clearing- und Abwicklungsdienstleistungen sowie die Überwachung der Märkte festlegt. Ein wesentlicher Bestandteil der EWGV ist die Einführung des sogenannten MiFID II-Frameworks (Markets in Financial Instruments Directive II). Dieses Framework stärkt den Anlegerschutz, indem es eine umfassende Offenlegung von Informationen seitens der Finanzinstitute und Wertpapierfirmen fordert. Die MiFID II-Regeln betreffen sowohl institutionelle Anleger als auch private Anleger und umfassen eine Vielzahl von Bereichen wie den Handel von Finanzinstrumenten, die Transaktionsberichterstattung und die Qualität der Ausführung von Aufträgen. Die EWGV hat auch Auswirkungen auf den Hochfrequenzhandel. Sie zielt darauf ab, Manipulationen und Missbrauch zu verhindern, indem sie neue Transparenzanforderungen und Beschränkungen für den Hochfrequenzhandel einführt. Die EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass Finanzinstitute, die Hochfrequenzhandel betreiben, strenge Risikomanagementverfahren implementieren und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Hochfrequenzhandel überwachen. Die EWGV legt außerdem Maßnahmen zur Stärkung der Rolle der Aufsichtsbehörden fest. Sie ermächtigt nationale Aufsichtsbehörden, Sanktionen und Bußgelder gegen Finanzinstitute zu verhängen, die gegen die Vorschriften der EWGV verstoßen. Dadurch wird ein höheres Maß an Disziplin und Regulierung in den Kapitalmärkten eingeführt. Insgesamt stellt die EWGV eine bedeutende Reform der EU-Kapitalmärkte dar. Sie zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu stärken, die Marktintegrität sicherzustellen und die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Durch die Schaffung eines einheitlichen Regelwerks für den Handel und die Sekundärmarktinstrumente trägt die EWGV dazu bei, die Effizienz und den Anlegerschutz in den europäischen Kapitalmärkten zu verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten in Europa. Unsere umfassende Glossar-Datenbank umfasst auch Informationen zu den wichtigsten Begriffen der EWGV und anderen relevanten Finanzthemen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Thema und andere interessante Artikel aus der Welt der Kapitalmärkte zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

gewerblich geprägte Personengesellschaft

"Gewerblich geprägte Personengesellschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form von Personengesellschaft bezieht, in der gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Eine Personengesellschaft ist eine Geschäftsform,...

Spotgeschäft

Ein Spotgeschäft bezeichnet eine sofortige, unverzügliche Transaktion, bei der finanzielle Vermögenswerte wie Währungen, Rohstoffe oder Wertpapiere zu einem aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden. Im Gegensatz zu Termingeschäften erfolgt der...

Tarifvertragspartner

Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...

Folgebescheid

"Folgebescheid" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Mitteilung der Steuerbehörde bezieht, die an den Steuerzahler gesendet wird, um auf eine vorherige Anfrage oder Anmeldung zu...

staatswirtschaftliche Planung

Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...

ZÜRS

ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...

personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die betreffende Person und können direkt oder indirekt mit ihr in...

Selbstkontrahieren

Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert. Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist...

Preissystem

Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis...

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist eine renommierte deutschsprachige Organisation, die Ingenieure und technisch orientierte Fachleute aus verschiedenen Disziplinen vereint. Das Ziel des Vereins besteht darin, den Wissensaustausch, die Fortbildung...