Ehename Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ehename für Deutschland.
Definition des Begriffs "Ehename": Der Begriff "Ehename" bezieht sich auf den rechtlichen Namen, der einer Person während einer Ehe zugeschrieben wird.
In Deutschland erfolgt die Veränderung des Namens durch die Heirat automatisch und ist grundsätzlich unentgeltlich. Der Ehename kann entweder der Geburtsname eines der Ehepartner sein oder ein von beiden Ehepartnern neu gewählter gemeinsamer Name. Die Änderung des Namens aufgrund der Eheschließung erfolgt gemäß dem Namensänderungsgesetz (NamÄndG). Durch die Hinzufügung des Familiennamens des Partners erhält der Ehename eine zusätzliche Nachsilbe, die durch einen Bindestrich vom bisherigen Namen getrennt wird. Das Namensänderungsgesetz ermöglicht es jedem Ehepartner, bei Eheschließung seinen Geburtsnamen ganz oder teilweise beizubehalten und ihn mit dem Familiennamen des anderen Ehepartners zu verbinden. Der Ehename hat rechtliche Auswirkungen sowohl im Privatrecht als auch im öffentlichen Recht. Im Privatrecht wird der Ehename etwa in Verträgen oder bei Bankgeschäften genutzt, um die Identität des Ehepartners nachzuweisen. Im öffentlichen Recht wird der Ehename beispielsweise bei der Beantragung von Ausweisdokumenten oder in behördlichen Angelegenheiten verwendet. Es ist zu beachten, dass der Ehename nach Beendigung der Ehe üblicherweise nicht mehr automatisch beibehalten wird. Bei einer Scheidung haben beide Ehepartner das Recht, ihren Geburtsnamen wieder anzunehmen. Wenn allerdings ein Ehepartner den Ehename mehr als drei Jahre getragen hat oder ein gemeinsames Kind vorhanden ist, wird der Ehename in der Regel beibehalten. In der Kapitalmarktwelt sind die Angaben zum Ehename wichtig, um die Identität von Aktionären oder Kreditnehmern festzustellen. Insbesondere bei dem Erwerb von Wertpapieren oder im Rahmen von Kreditgeschäften müssen die korrekten Namen der Parteien angegeben werden, um rechtliche und steuerliche Transparenz sicherzustellen.Bankenkrise
Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern. Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für...
Dividendenvorrecht
Dividendenvorrecht ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Aktieninvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf das Vorrecht oder die Priorität von Stammaktionären, Dividenden aus...
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen ist eine deutsche Steuervergünstigung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Steuerbelastung zu verringern, wenn sie energetische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen. Diese Maßnahmen dienen der...
Stellenbeschreibung
Die Stellenbeschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und bezieht sich auf die schriftliche Dokumentation der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende...
Input-Output-Analyse
Input-Output-Analyse – Definition und Bedeutung Die Input-Output-Analyse ist ein wirtschaftliches Analyseverfahren, bei dem die Beziehung zwischen den Inputfaktoren und den Ausgangsproduktionsfaktoren eines ökonomischen Systems untersucht wird. Dabei wird die Interaktion der...
Verteilungsgleichgewicht
Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...
Deckungsspanne
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...
Leittextmethode
Leittextmethode (englisch: guided text method) ist eine analytische Methode, die hauptsächlich in der Finanzanalyse und -bewertung eingesetzt wird, um den inneren Wert von Unternehmen zu ermitteln. Diese Methode basiert auf...
DENIC
DENIC, kurz für Deutsches Network Information Centre, ist eine non-profit Organisation, die für die Verwaltung der deutschen Top-Level-Domain (.de) verantwortlich ist. Als Registrierungsstelle führt DENIC das Domain Name System (DNS)...