Eulerpool Premium

Eigenerstellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenerstellung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Eigenerstellung

Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird.

Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Finanzinstrumente oder Wertpapiere für ihr eigenes Portfolio zu erzeugen oder anzufertigen, anstatt sie von Dritten zu erwerben. Die Eigenerstellung bietet den Unternehmen eine größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Anlagestrategie und Investitionen. Durch die Schaffung eigener Wertpapiere können Unternehmen ihre Präferenzen, Risikotoleranz und spezifischen Bedürfnisse besser berücksichtigen. Die Eigenerstellung ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Finanzprodukte zu entwickeln, um ihre Anlageziele optimal zu erreichen. Im Bereich der Aktienmärkte kann die Eigenerstellung beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen eigene Aktien ausgibt, anstatt vorhandene Aktien auf dem Markt zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Aktienpreis, die Ausgabebedingungen und den Marktzeitpunkt besser zu kontrollieren. In ähnlicher Weise kann ein Finanzinstitut, das in Anleihen investiert, eigene Anleihen emittieren, um seine spezifischen Rendite- und Risikokriterien zu erfüllen. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Emissionsprozess gemäß seinen Anforderungen und Präferenzen gestalten. Die Eigenerstellung ist ebenfalls im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere bei der Erstellung von Token, von großer Bedeutung. Hier können Unternehmen ihre eigenen Kryptotoken erzeugen, um spezifische Projekte oder Plattformen zu unterstützen. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kapital zu beschaffen und alternative Finanzierungsmodelle zu nutzen. Insgesamt bietet die Eigenerstellung Unternehmen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln und innovative Anlageinstrumente zu schaffen, die ihren individuellen Anlagezielen entsprechen. Sie ermöglicht es ihnen, den Prozess der Instrumentenerstellung präzise zu kontrollieren, indem sie ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und durchsetzen. Dies eröffnet neue und flexible Wege für Unternehmen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anteilswert

Anteilswert ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Anleger und Investoren, die im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind. Der Anteilswert bezieht sich auf...

Anfechtung

Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...

Wohnlage

Wohnlage (engl. Residential Location) Eine "Wohnlage" bezieht sich auf die geografische Position eines Wohnobjekts in Bezug auf seine Umgebung und seine Attraktivität als Wohnstandort. In der Immobilienbranche ist der Begriff "Wohnlage"...

sozialverantwortliche Rechnungslegung

Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...

Richtlinie (R)

Richtlinie (R), auch bekannt als Richtlinie für Finanzinstrumente (R), ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Als Instrument der Europäischen Union (EU) zielt die Richtlinie darauf ab, einen harmonisierten...

Marketing Intelligence

Marketing Intelligence bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Analyse und Umsetzung von Daten und Informationen, die zur Identifizierung und Bewertung von Marktchancen sowie zur Unterstützung von Marketingentscheidungen verwendet werden....

Einhorn

Definition von "Einhorn" Ein "Einhorn" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das eine außergewöhnlich hohe Wertsteigerung erlebt hat. Eine solche Wertsteigerung wird oft...

Risikoprüfung

Risikoprüfung ist ein entscheidender Schritt im Anlageprozess, der von Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, durchgeführt wird. Es handelt sich um einen...

faktische Gesellschaft

Faktische Gesellschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine informelle Partnerschaft oder Vereinigung bezieht, die ohne formale Gründungsakte oder Eintragungen im Handelsregister besteht. Die faktische Gesellschaft wird durch eine...

globale Unternehmenshaftung

Definition: Globale Unternehmenshaftung Die "Globale Unternehmenshaftung" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortlichkeit einer multinationalen Gesellschaft für ihre Handlungen und Unterlassungen, die sowohl in ihrem Heimatland als auch in den Ländern, in...