Elastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elastizität für Deutschland.
Elastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaft und ein wichtiger Faktor bei Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten.
Sie beschreibt die Reaktion einer Variablen in Bezug auf eine Änderung einer anderen Variable. In einfacheren Worten ausgedrückt, misst die Elastizität, wie empfindlich eine Größe auf eine Veränderung in einer anderen Größe reagiert. In den Kapitalmärkten ist die Elastizität ein Schlüsselindikator für Investoren, da sie hilft, mögliche Risiken und Chancen zu bewerten. Die Elastizität wird oft in Bezug auf den Preis, die Nachfrage oder das Angebot eines Finanzinstruments analysiert. Die Preiselastizität bezieht sich auf die Sensibilität der Nachfrage oder des Angebots in Abhängigkeit von Preisänderungen. Wenn beispielsweise die Preiselastizität für eine Aktie hoch ist, bedeutet dies, dass eine kleine Preisänderung zu einer proportional größeren Veränderung in der Nachfrage oder dem Angebot führen kann. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Aktie volatil ist und größere Risiken mit sich bringt. Die Nachfrageelastizität gibt an, wie stark die Nachfrage eines Finanzinstruments auf Veränderungen in anderen wirtschaftlichen Faktoren reagiert. Wenn beispielsweise die Nachfrageelastizität des Kreditmarktes hoch ist, bedeutet dies, dass sich die Kreditnachfrage stark verändert, wenn sich beispielsweise die Zinssätze ändern. Die Angebotselastizität bezieht sich auf die Sensibilität des Angebots eines Finanzinstruments in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Faktoren. Ein Beispiel hierfür ist die Angebotselastizität von Anleihen, die beschreibt, wie sich das Angebot von Anleihen bei Zinsänderungen verändert. Für Investoren ist es wichtig, die Elastizität zu verstehen, da sie Einblicke in das Verhaltensmuster von Finanzinstrumenten geben kann. Eine hohe Elastizität kann auf größere Schwankungen und Unsicherheiten hinweisen, während eine niedrige Elastizität auf eine stabilere Investitionsmöglichkeit hindeuten kann. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzanalysen und Nachrichten, finden Sie eine umfassende und SEO-optimierte Liste der wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Investoren mit dem umfangreichsten und besten Glossar für Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu versorgen. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Einsteiger sind, unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf Eulerpool.com die Welt der Kapitalmärkte zu erforschen und Ihr Wissen zu vertiefen.Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...
Marktanalyse
Die Marktanalyse ist eine wesentliche Komponente der Kapitalmarktforschung, die Investoren bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten unterstützt. Diese Analysemethode beinhaltet die Untersuchung des aktuellen Zustands und der Entwicklung des Marktes und...
Konsumentenkredit
Konsumentenkredit bezeichnet eine Art von Darlehen, das Privatpersonen gewährt wird, um ihre Konsumbedürfnisse zu finanzieren. Es handelt sich um eine Form des Verbraucherkredits, bei dem der Kreditnehmer Geld von einem...
Risikobericht
Der Risikobericht ist ein umfassendes Instrument zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken, denen Unternehmen in den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Dieses Instrument ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Risiken im Zusammenhang...
Straßenbaulast
Straßenbaulast ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verantwortung und Verpflichtungen einer Behörde oder einer juristischen Person in Bezug auf den Bau, die Instandhaltung und die Sicherheit von Straßen...
öffentliches Gut
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen. Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar...
Restemission
Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...
Bekanntgabe
Bekanntgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Bekanntgabe, im deutschen Finanzwesen auch als Veröffentlichung bezeichnet, ist ein bedeutendes Ereignis, das für Investoren in Kapitalmärkten von besonderer Relevanz ist. Sie stellt...
Logistikkostenrechnung
Definition der "Logistikkostenrechnung": Die Logistikkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Kontrolle aller Kosten, die mit dem Transport, Lagerhaltung und...
Process Engine
Der Begriff "Prozess-Engine" bezieht sich auf eine zentrale Komponente eines automatisierten Systems, die für die Ausführung von Geschäftsprozessen verantwortlich ist. Diese leistungsstarke Softwarekomponente nimmt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von...