Elternzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternzeit für Deutschland.
Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes zu kümmern.
In Deutschland ermöglicht das Elternzeitgesetz sowohl Müttern als auch Vätern, eine solche Auszeit von ihrer beruflichen Tätigkeit zu nehmen, um eine angemessene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Die Elternzeit beginnt in der Regel direkt nach der Geburt oder Adoption des Kindes und kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. In einigen Fällen können Eltern die Elternzeit auch bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes verlängern. Während dieser Zeit haben Eltern das Recht, ihren Arbeitsplatz zu behalten, jedoch ruht der Arbeitsvertrag vorübergehend. Während der Elternzeit erhalten Eltern in der Regel das Elterngeld, das auf Basis ihres vorherigen Einkommens berechnet wird. Das Elterngeld soll sicherstellen, dass Eltern finanziell unterstützt werden, wenn sie sich um die Betreuung ihres Kindes kümmern und nicht in vollem Umfang erwerbstätig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Elternzeit frühzeitig beim Arbeitgeber beantragt werden muss. In der Regel sollte der Antrag spätestens sieben Wochen vor Beginn der gewünschten Elternzeit gestellt werden. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Nach Eingang des Antrags wird der Arbeitgeber die Elternzeit genehmigen und die Modalitäten der Elternzeitvereinbarung festlegen. Elternzeit ist eine wichtige Maßnahme, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Sie bietet Eltern die Möglichkeit, sich ohne Nachteile für ihre berufliche Karriere intensiv um die Betreuung ihres Kindes zu kümmern. Eltern sollten sich frühzeitig mit den entsprechenden Regelungen vertraut machen und die Elternzeitplanung sorgfältig durchführen, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Familie zu erhalten.Ergänzungsteuern
"Ergänzungsteuern" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um zusätzliche Steuern zu beschreiben, die von Kapitalmarktanlegern erhoben werden können. Diese Steuern dienen dazu, den Staatshaushalt zu unterstützen und...
Immaterialgüterrechte
Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...
Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)
Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...
nicht tarifäre Handelshemmnisse
"Nicht tarifäre Handelshemmnisse" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf nicht-tarifäre Maßnahmen, die von Ländern ergriffen werden, um den Handel mit anderen Ländern einzuschränken....
einstweilige Kostenbefreiung
Einstweilige Kostenbefreiung Die einstweilige Kostenbefreiung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren zur Anwendung kommt. Sie bezeichnet eine vorübergehende Befreiung von Prozesskosten für eine Partei, die aufgrund finanzieller...
Pfändung von Erstattungsansprüchen
Pfändung von Erstattungsansprüchen: Die "Pfändung von Erstattungsansprüchen" bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den behördliche oder finanzielle Forderungen gegen eine Person oder ein Unternehmen durchgesetzt werden können. Im Allgemeinen tritt dieser Vorgang...
Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...
Quote
Die Börsenwelt ist ein ständig in Bewegung befindlicher Ort, an dem Händler und Investoren zusammenkommen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Quote eine...
Währungsreserven
Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...
Personalentwicklung
Personalentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Organisation, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter kontinuierlich ihr volles Potenzial entfalten können. Es bezieht sich auf die systematische und geplante Förderung der Fähigkeiten, Kenntnisse und...