Emission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emission für Deutschland.
Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben.
Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Markt, um Kapital für Unternehmen, Regierungen oder andere Emittenten zu beschaffen. Die Emission kann sich auf verschiedene Arten von Wertpapieren beziehen, einschließlich Aktien, Anleihen, Schuldscheinen, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Im Allgemeinen wird die Emission von Wertpapieren von Finanzinstituten oder Investmentbanken organisiert, die als Emittenten fungieren und den Platzierungsprozess leiten. Der Emissionsprozess beginnt in der Regel mit der Bewertung des Emittenten und seiner finanziellen Situation. Der Emittent entscheidet dann über die Art der zu emittierenden Wertpapiere, den Emissionspreis und das Emissionsvolumen. Dies wird oft in Zusammenarbeit mit Finanzberatern und Underwritern festgelegt. Sobald diese Parameter festgelegt sind, beginnt die Marketingphase, bei der das Investoreninteresse geweckt und potenzielle Käufer identifiziert werden. Dies erfolgt oft durch Roadshows, bei denen das Emittententeam Investoren und potenzielle Käufer über die Wertpapiere informiert. Nach Abschluss der Marketingphase erfolgt die eigentliche Platzierung der Wertpapiere durch ein Bookbuilding-Verfahren oder eine Auktion. Beim Bookbuilding geben potenzielle Investoren ihre Gebote ab, die den Emissionspreis und die Menge der zu erwerbenden Wertpapiere bestimmen. Bei einer Auktion werden die Wertpapiere an den Meistbietenden verkauft. Nach Abschluss der Emission werden die Wertpapiere an der Börse oder im außerbörslichen Handel gehandelt. Der Emittent erhält das von den Investoren aufgebrachte Kapital, während die Investoren im Gegenzug die emittierten Wertpapiere erhalten. Die Emission dient also als Weg für Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten, Kapital zu beschaffen und ihr Geschäftswachstum zu fördern. Sie bietet gleichzeitig den Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Emissionen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary/ Lexikon wird ständig aktualisiert und bietet Ihnen aktuelle und präzise Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Lorenzkurve
Definition der Lorenzkurve: Die Lorenzkurve ist ein statistisches Diagramm, das verwendet wird, um die Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Bevölkerung darzustellen. Sie wurde nach dem italienischen Ökonomen Max O....
Konkurrenzforschung
Konkurrenzforschung ist eine hochwertige Methode der Informationsbeschaffung und Analyse, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerber in einer bestimmten Branche...
extensives Wachstum
"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden. Im Gegensatz...
deflatorische Lücke
Deflatorische Lücke beschreibt einen wirtschaftlichen Zustand, in dem die Inflation das angestrebte Zielniveau der Geldpolitik unterschreitet und die allgemeine Preisniveausteigerung stattfindet. Diese Situation wird als deflationär angesehen und spielt eine...
Vermittlungsmakler
Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...
Rente als vorläufige Entschädigung
Rente als vorläufige Entschädigung: Die Rente als vorläufige Entschädigung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verschiedene Formen der finanziellen Vergütung umfasst, die vorläufig an berechtigte Parteien gezahlt werden....
Planungszeitraum
Der Planungszeitraum ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Zeitraum, für den ein Unternehmen seine zukünftigen Einnahmen und Ausgaben plant. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...
Carrier
Träger Ein "Träger" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Finanzwesen verwendet wird, sowohl in den traditionellen Kapitalmärkten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für...
Evokation
Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....
Rückgriff
Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...