Eulerpool Premium

Emissionsdisagio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsdisagio für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Emissionsdisagio

Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emit­tie­ren­den Gesell­schaft erhoben werden, wenn sie ihre Wert­pa­pie­re, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt.

Das Emissionsdisagio ist eine Dif­fe­renz zwi­schen dem Ausga­be­preis einer Sicher­heit und ihrem nomi­nalen Wert. Es wird auch oft als Agio des Ein­füh­rungs­prei­ses oder Erst­be­glei­tungs­ge­bühr bezeichnet. Das Emissionsdisagio ist grund­sätz­lich ein Teil der Emis­si­ons­ko­sten, die ent­ste­hen, wenn ein Unter­neh­men seine Wert­pa­piere auf dem Primärmarkt platziert. Emis­si­ons­ko­sten sind die Auf­wen­dun­gen, die der Emit­ten­ten­ge­sell­schaft ent­ste­hen, um die ange­bo­te­nen Wert­pa­piere zu set­zen und die Emission zu betreiben. Hier es haben wir Genau­eres zu Emissions­kos­ten. Das Emissionsdisagio wird oft in Pro­zent des nomi­na­len Werts der Wert­pa­pie­re ange­ge­ben. Es kann von Unter­neh­men genutzt werden, um Kos­ten zu decken oder zusätz­liche Gewinne beim Verkauf der Wert­pa­piere zu erzie­len. Auch kann es einge­setzt werden, um das Markt­in­teresse oder die Nach­fra­ge nach den Wert­pa­pie­ren zu lenken. Wai­vena­turen erheben manch­mal ein Emissions­disagio, um das Interesse von Anle­gern zu wecken oder um ihre Emissions­ko­sten zu decken. Dieser Betrag wird häufig im Prospekt oder im Emis­si­ons­do­ku­ment ange­ge­ben, das alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen über die Emission und die zu erwer­ben­den Wert­pa­piere enthält. Es ist wichtig zu beachten, dass das Emissionsdisagio von der Wert­pa­pier­art und dem Emis­si­on­s­an­lass abhängt. Bei Anleihen kann das Emissionsdisagio zum Beispiel durch eine nied­ri­gere Emission als der nomi­nale Wert erzielt werden, während es bei Aktien oft als Kurs­dif­fe­renz zwi­schen Ausga­be­preis und Kurs nach der Emis­sion aus­ge­drückt wird. In der Praxis wird das Emissionsdisagio oft von Anle­gern berück­sich­tigt, da es ihre effek­tive Ren­di­te bei der Anlage in Wert­pa­piere beein­flusst. Es ist ratsam, bei der Unter­su­chung von Emissionsgebühren effi­zi­en­tere Möglich­keiten zu evalu­ieren, um eine hohe Ren­dite zu erzie­len.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wartesystem

Das Wartesystem ist ein wichtiger Bestandteil der organisierten Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auftragsabwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es dient dazu, den fairen und effizienten Handel auf den verschiedenen...

OP-Maske

"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...

Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...

zentraler Ort

"Zentraler Ort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um einen zentralen Punkt zu bezeichnen, an dem ein Großteil der Transaktionen und Aktivitäten stattfindet....

Selbstliquidationsprinzip

Das Selbstliquidationsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das insbesondere bei der Analyse von Investmentfonds und Wertpapieren Anwendung findet. Es beschreibt den Prozess der Abwicklung und Auflösung einer Anlagestrategie...

Konjunkturausgleichsrücklage

Die Konjunkturausgleichsrücklage ist eine Reserveeinrichtung, die von Unternehmen gebildet wird, um sich gegen Konjunkturschwankungen abzusichern. Dieser Begriff ist speziell in Bezug auf das deutsche Steuersystem von Bedeutung und fällt somit...

Benchmark

Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben. Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren,...

Blankoverkauf

Definition: "Blankoverkauf" (engl. uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei...

monetäre Märkte

"Monetäre Märkte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Finanzinstrumente und Institutionen bezieht, die Teil des Geldmarktes sind. Der Geldmarkt ist ein...

Organhaftung

Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung...