Eulerpool Premium

Erfüllungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsgeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Erfüllungsgeschäft

Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen.

Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. In der Regel beinhaltet ein Erfüllungsgeschäft die Zahlung des vereinbarten Preises und die Übergabe oder Lieferung des zugrunde liegenden Vermögenswerts. Dieser Begriff wird in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet. Im Kontext von Aktien bezieht sich das Erfüllungsgeschäft auf den Prozess, bei dem ein Käufer den Kaufpreis leistet und der Verkäufer die Aktienzertifikate oder die elektronischen Bestätigungen der Aktien liefert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Erfüllungsgeschäft erfolgreich abgeschlossen sein muss, damit ein Aktienhandel als vollständig und rechtskräftig betrachtet wird. Bei Anleihen hingegen bezieht sich das Erfüllungsgeschäft auf die Zahlung des vereinbarten Zinses und die Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum des Schuldverschreibungen. Der Emittent ist verpflichtet, das Kapital vollständig zurückzuzahlen, während die Anleiheinhaber den vereinbarten Zinssatz erhalten. Nur wenn das Erfüllungsgeschäft korrekt abgewickelt wird, erhält der Anleiheinhaber das Geld, das ihm zusteht. Im Bereich der Kryptowährungen spielt das Erfüllungsgeschäft eine entscheidende Rolle bei Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum. Hierbei beinhaltet das Erfüllungsgeschäft den Austausch von Kryptowährungen gegen andere digitale oder auch Fiat-Währungen. Die erfolgreiche Abwicklung des Erfüllungsgeschäfts stellt sicher, dass beide Parteien die gewünschten digitalen Vermögenswerte erhalten. Insgesamt liegt der Zweck eines Erfüllungsgeschäfts darin, sicherzustellen, dass beide Parteien ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und den Handel abschließen können. Es ist wichtig, dass dieses Verfahren reibungslos verläuft, um Vertrauen und Effizienz in den Kapitalmärkten aufrechtzuerhalten. Eulerpool.com ist ein führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Webseite finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich einer detaillierten Erklärung des Begriffs "Erfüllungsgeschäft". Unsere Glossar ist SEO-optimiert und enthält fundierte Fachterminologie, um Ihnen die bestmögliche Finanzinformation zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Verständnis über Kapitalmärkte zu erweitern und unsere umfassende Ressourcen zu nutzen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie die Welt der Finanzen!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EDI

EDI steht für "Electronic Data Interchange" und bezieht sich auf einen standardisierten Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen mittels elektronischer Datenübertragung. Es handelt sich um ein automatisiertes System zum Austausch von...

komplexe Prüfung

Definition: Komplexe Prüfung Die komplexe Prüfung ist ein spezialisiertes Verfahren, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Genauigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzinformationen in Bezug auf Wertpapiere, Darlehen, Anleihen,...

Finanzplannutzungen

Finanzplannutzungen sind strategische Maßnahmen, die von Anlegern, Finanzinstituten und Unternehmen ergriffen werden, um ihre finanziellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristige Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Finanzmanagementprozesses spielt die Finanzplanung...

Ruinwahrscheinlichkeit

Die Ruinwahrscheinlichkeit ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte sowie Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf das Risiko des vollständigen Verlusts des...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...

Beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz bezieht sich auf den Datenschutz im Arbeitsumfeld und ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Arbeitsrechts und der Unternehmensführung. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitern, die...

Stücklistenauflösung

Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...

Stromsteuer

Die "Stromsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie dient dazu, ökologische Ziele zu erreichen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern,...

Theils Ungleichheitskoeffizient

Der Theils Ungleichheitskoeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Quantifizierung der Verteilungsungleichheit innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Population verwendet wird. Benannt nach seinem Entwickler, dem belgischen Ökonomen Henri Theil, wird...

Exportintensität

Exportintensität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß zu beschreiben, in dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland verkauft. Es ist ein wichtiger...