Eulerpool Premium

Erlang-Verteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlang-Verteilung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Erlang-Verteilung

Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist.

Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in Warteschlangentheorien sowie in der Analyse von Verkehrssystemen, Telekommunikation, Computernetzwerken und Kapazitätsplanung. Die Erlang-Verteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Ereignisses innerhalb eines gegebenen Zeitraums beschreibt. Sie basiert auf einem Modell, bei dem Exponentialverteilungen kombiniert werden, um die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen zu approximieren. Diese Dauer wird als Erlang-Wartezeit bezeichnet und kann in Zeiteinheiten wie Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen ausgedrückt werden. Die Erlang-Verteilung ist durch zwei Parameter definiert: die Anzahl der Ereignisse (auch als Formelparameter bezeichnet) und die durchschnittliche Dauer zwischen den Ereignissen (auch als Skalenparameter bezeichnet). Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Erlang-Verteilung ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass ein Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls eintritt. In der Finanzwelt wird die Erlang-Verteilung häufig zur Modellierung von Warteschlangensystemen genutzt, insbesondere in Bezug auf ihre Auswirkungen auf den Handel, Abwicklung von Wertpapiertransaktionen oder die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Durch die Analyse der Erlang-Verteilung können Investoren und Finanzexperten Kapazitäten planen, Netzwerkengpässe identifizieren und die optimale Ressourcenzuweisung für höhere Effizienz und Qualität sicherstellen. Zusammenfassend ist die Erlang-Verteilung eine mächtige statistische Verteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie Anwendung findet. Ihr Einsatz ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu verstehen und zu bewerten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Glossaren, um Finanzprofis und Anlegern den Zugang zu präzisen Informationen und Ressourcen zu erleichtern - alles auf einer Plattform ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest

Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das zur Überprüfung von Autokorrelationen in einem Modell verwendet wird. Autokorrelation liegt vor, wenn die Fehlerterme einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind und somit...

Berufsfreiheit

Berufsfreiheit ist ein grundlegendes Konzept in der deutschen Verfassung und bezieht sich auf das Recht jedes Individuums, einen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Es ist ein grundlegender Bestandteil des...

landesüblicher Zinsfuß

"Landesüblicher Zinsfuß" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den üblichen Zinssatz bezieht, der in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region für Kredite oder andere Formen der...

Berliner Zentralbank

Berliner Zentralbank - Definition Die Berliner Zentralbank, auch bekannt als BZB, ist die zentrale Bankinstitution in der Stadt Berlin, Deutschland. Sie fungiert als wichtige Institution für die Kapitalmärkte und spielt eine...

Verwaltungsbeschwerde

Verwaltungsbeschwerde ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, mit dem Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ihre Beschwerden gegen behördliche Entscheidungen bei der zuständigen Verwaltungsbehörde einreichen können. Dieses...

Warenkalkulation

Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...

Wohneigentumsrente

Wohneigentumsrente ist ein Finanzinstrument, das es Immobilieneigentümern ermöglicht, von ihrer eigenen Immobilie zu profitieren, indem sie eine regelmäßige Zahlung erhalten. Diese Art der Rente bietet Hausbesitzern finanzielle Sicherheit und Stabilität,...

Doppelwährung

Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...

Vertriebspolitik

Vertriebspolitik ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Planung aller Aktivitäten, die zur Steuerung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens dienen. Sie umfasst...

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...