Ermächtigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermächtigung für Deutschland.
Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen.
Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen, wie beispielsweise Aktionären, Aufsichtsbehörden oder Regierungen, erteilt werden. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass Unternehmen und Institutionen innerhalb der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen handeln und ihren Geschäftsbetrieb reibungslos durchführen können. Im Bereich der Kapitalmärkte können Ermächtigungen verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel kann eine Ermächtigung einem Unternehmen ermöglichen, neue Aktien auszugeben, finanzielle Mittel aufzunehmen oder Anleihen zu emittieren. Diese Ermächtigungen müssen in der Regel auf einer ordentlichen oder außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt werden, um sicherzustellen, dass die Interessen der Aktionäre angemessen berücksichtigt werden. Für institutionelle Anleger wie Investmentfonds, Banken oder Versicherungen kann eine Ermächtigung auch die Berechtigung zur Durchführung bestimmter Geschäfte auf den Kapitalmärkten umfassen. Dies kann beispielsweise den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen betreffen. Die Ermächtigung stellt sicher, dass diese Transaktionen im Einklang mit den Anlagezielen und dem Risikoprofil des jeweiligen Unternehmens oder der institutionellen Anleger stehen. Darüber hinaus kann eine Ermächtigung auch Vorschriften im Bereich der Geldwäschebekämpfung und der Einhaltung von Wertpapiergesetzen umfassen. Institutionelle Anleger müssen oft umfassende Verfahren und Kontrollen einrichten, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Eine Ermächtigung ermöglicht es ihnen, diese Aufgaben effektiv und rechtmäßig auszuführen. Insgesamt ist eine Ermächtigung ein wichtiger rechtlicher Mechanismus in den Kapitalmärkten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen und institutionelle Anleger über die notwendigen Befugnisse verfügen, um ihre Geschäfte durchzuführen und gleichzeitig die Einhaltung der Gesetze und Bestimmungen zu gewährleisten. Durch die Einbeziehung von Ermächtigungen in die Kapitalmärkte können Transparenz, Rechenschaftspflicht und Stabilität gefördert werden, was letztendlich das Vertrauen der Anleger stärkt.variable Rate
Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen. Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen...
Cash Pool
Der Begriff "Cash Pool" bezieht sich auf eine zentralisierte Liquiditätsverwaltungstechnik, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Finanzmittel effizient zu verwalten und ihre Zinsaufwendungen zu reduzieren. Der Cash Pool ermöglicht...
robuste Statistik
Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...
Businessplan
Der Businessplan ist ein essenzielles Instrument für Unternehmer und Investoren, um die Strategie und den finanziellen Rahmen eines neuen oder bestehenden Unternehmens zu definieren. Er dient als Leitfaden für die...
Kaufmann
Kaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der eine Person beschreibt, die ein Gewerbe betreibt. Ein Kaufmann ist verpflichtet, ein Handelsgewerbe zu führen und ist somit Teilnehmer am Handelsverkehr....
Consumerization
Consumerization (Verbraucherorientierung) beschreibt den Trend, bei dem Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die ursprünglich für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden, zunehmend von Verbrauchern genutzt werden. Dieser Trend hat in den...
BLE
"Eulerpool.com – Das führende Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten – präsentiert Ihnen das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen...
Geheimgebrauchsmuster
Geheimgebrauchsmuster ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein besonderes Konzept des gewerblichen Rechtsschutzes bezieht. Es handelt sich um eine geschützte Art des Gebrauchsmusters, die in Deutschland anwendbar ist und...
Angebotsschock
Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...