Eulerpool Premium

Ethernet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethernet für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ethernet

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird.

Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN). Diese Kommunikation erfolgt über ein kabelgestütztes Netzwerkmedium, wobei Standardkabel wie Twisted Pair-Kupferkabel oder Glasfaserkabel verwendet werden können. Das Ethernet-Protokoll definiert die Methoden für die Datenübertragung, die Adresse des Absenders und des Empfängers sowie die Zugriffssteuerung auf das Übertragungsmedium. Es basiert auf einem Paketvermittlungsverfahren, bei dem Daten in kleine Datenpakete aufgeteilt und über das Netzwerk gesendet werden. Ethernet nutzt das sogenannte "Carrier-Sense Multiple Access with Collision Detection" (CSMA/CD)-Protokoll, um sicherzustellen, dass mehrere Geräte gleichzeitig Daten übertragen können, ohne Kollisionen zu verursachen. Ein Ethernet-Netzwerk besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Netzwerkkarten, Switches, Router und Hubs. Jedes Gerät in einem Netzwerk verwendet eine eindeutige MAC-Adresse (Media Access Control) zur Identifizierung. Switches dienen als Verbindungspunkte im Netzwerk und ermöglichen den Datenverkehr zwischen den angeschlossenen Geräten. Router hingegen ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken, indem sie den Datenverkehr zwischen ihnen leiten. Ethernet bietet verschiedene Geschwindigkeiten für die Datenübertragung, wie zum Beispiel 10 Mbps (Megabit pro Sekunde), 100 Mbps, 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) und sogar höhere Geschwindigkeiten bis zu 100 Gbps. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Übertragung von Daten in einem Netzwerk. In der heutigen Zeit spielt Ethernet eine entscheidende Rolle in der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Es ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Vernetzung von Geräten in Bürogebäuden, Rechenzentren und sogar in Smart Homes. Ethernet wird auch in der Telekommunikationsindustrie weit verbreitet eingesetzt, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu ermöglichen. Zusammenfassend ist Ethernet eine leistungsfähige und weit verbreitete Technologie, die eine effiziente Datenübertragung innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu unterstützen, ist Ethernet eine Grundlage für moderne Kommunikationssysteme und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der IT-Welt spielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bodensonderung

Bodensonderung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf Anleihen bezieht. Es bezeichnet die Unterscheidung von Sicherheiten in Bezug auf den Grund und Boden, auf dem...

Objektorientierung

Objektorientierung ist ein grundlegendes Konzept in der Softwareentwicklung, das auf der Idee beruht, dass Programme aus miteinander verbundenen "Objekten" bestehen, die Daten und Funktionen aufweisen. Dieser Ansatz ermöglicht die Modellierung...

Anschaffungswert

Anschaffungswert ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf den Erwerbspreis eines...

Private Cloud

Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine...

Reichsschuld

Reichsschuld ist ein historischer Begriff, der im deutschen Finanzkontext des 19. Jahrhunderts verwendet wurde. Er bezieht sich auf die Schulden, die das Deutsche Reich während der Zeit des Kaiserreichs aufgenommen...

gesetzliches Pfandrecht

"Gesetzliches Pfandrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern im Falle von Schuldverhältnissen verwendet wird. Es bezieht sich...

Modifikationsschein

Ein Modifikationsschein ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um Änderungen an den Bedingungen eines bestehenden Schuldvertrags oder einer Schuldverschreibung zu genehmigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen, auch bekannt als künstliche Intelligenz oder Machine Learning, ist eine fortschrittliche Technik in der Informatik, die es Computern ermöglicht, Muster zu erkennen, automatisch zu lernen und Vorhersagen zu...

Eventpsychologie

Eventpsychologie bezeichnet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens bei Events befasst. Events, sei es in Form von Aktienanlagen, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen, haben oft...

Cross Conditionality

Cross-Konditionalität Die Cross-Konditionalität bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Finanztransaktionen miteinander verknüpft sind und das Ausmaß des Erfolgs oder Misserfolgs einer Transaktion von anderen damit verbundenen Transaktionen abhängt. Dieses...