Eulerpool Premium

Euro-BUXL-Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro-BUXL-Future für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Euro-BUXL-Future

Der Euro-BUXL-Future ist ein Terminkontrakt, der auf den Anleihen des Bundes der Bundesrepublik Deutschland basiert.

Der Future repräsentiert speziell die Anleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren, die als BUXL bezeichnet werden. Als ein bedeutendes Finanzderivat ermöglicht der Euro-BUXL-Future den Anlegern die Chance, auf zukünftige Zinsänderungen und Preisbewegungen dieser spezifischen Bundesanleihen zu spekulieren. Die Einführung des Euro-BUXL-Futures war ein Meilenstein für den europäischen Kapitalmarkt, da er den Anlegern die Möglichkeit gibt, ihr Anleiheportfolio effizient abzusichern oder auf Kursbewegungen zu setzen. Dieses Finanzinstrument ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategie in Bezug auf deutsche Staatsanleihen zu optimieren und Risiken zu managen. Der Euro-BUXL-Future wird an der Eurex Exchange gehandelt, einer der weltweit führenden Terminbörsen für Zinsprodukte. Aufgrund der hohen Liquidität und der stetig wachsenden Nachfrage ist der Euro-BUXL-Future ein äußerst attraktives Instrument für institutionelle Investoren wie Banken, Fondsmanager und Versicherungsgesellschaften. Der Kontrakt selbst repräsentiert eine feste Menge an Anleihen, die zu einem vorab festgelegten Preis und Datum in der Zukunft geliefert werden. Der Euro-BUXL-Future ist standardisiert, was bedeutet, dass er genau definierte Spezifikationen bzgl. der Kontraktgröße und des Abwicklungsdatums aufweist. Diese Standardisierung gewährleistet die einfache Handhabung und den reibungslosen Handel des Instruments. Für Investoren bietet der Euro-BUXL-Future verschiedene Vorteile. Er ermöglicht eine effektive Portfoliodiversifikation, da er den Handel mit deutschen Staatsschuldtiteln ermöglicht, die als besonders sicher gelten. Darüber hinaus bietet der Euro-BUXL-Future eine effiziente hedging-Strategie, da er eine Möglichkeit bietet, Zinsänderungsrisiken abzusichern. Zusätzlich ermöglicht er es Händlern, auf Preisbewegungen in den langfristigen deutschen Bundesanleihen zu spekulieren und somit potenziell von Marktineffizienzen zu profitieren. Zusammenfassend ist der Euro-BUXL-Future ein anspruchsvolles und attraktives Finanzinstrument für Investoren, das auf den Anleihen des Bundes der Bundesrepublik Deutschland basiert. Er bietet die Möglichkeit, langfristige deutsche Staatsanleihen zu handeln, Risiken zu managen und von Marktineffizienzen zu profitieren. Durch den Handel auf der Eurex Exchange hat der Euro-BUXS-Future eine hohe Liquidität und ist somit ein begehrtes Instrument für institutionelle Investoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Europäisches Hochschulinstitut

Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...

Risikosteuerung nach MaRisk

Risikosteuerung nach MaRisk bezeichnet das umfassende Rahmenwerk für die Risikomanagementpraktiken in deutschen Kreditinstituten. MaRisk steht für "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" und definiert die regulatorischen Standards, die von der Bundesanstalt für...

Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV)

Der Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der für die Regulierung von Mediendiensten zuständig ist. Er wurde geschaffen, um die Vielfalt und Qualität der Medieninhalte zu schützen und...

Asset-Backed-Finanzierung

Die Asset-Backed-Finanzierung ist eine spezielle Art der Finanzierung, bei der Vermögenswerte als Sicherheiten für die Kreditaufnahme dienen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Kreditkartenschulden, Hypotheken, Kfz-Kredite oder Verbraucherkredite....

Warenursprung

"Warenursprung" ist ein Terminus, der sich auf die Ursprungsregion eines bestimmten Produktes bezieht. Im Kontext des internationalen Handels und der Zollbestimmungen stellt der Warenursprung einen entscheidenden Faktor für den Import...

freie Währung

Freie Währung – Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "freie Währung" auf eine Währung, die nicht durch Wechselkurskontrollen oder andere eingreifende Mechanismen seitens der Regierung...

Differenzierung

Die Differenzierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und entscheidend für die Analyse von Wertpapieren und Anlageprodukten ist. In einfacher Form bezeichnet die Differenzierung die Aufteilung...

Vorbehaltsgut

Das Vorbehaltsgut ist ein rechtliches Konzept, das im Zusammenhang mit der Besicherung von Krediten und anderen Finanztransaktionen im Kulturkapitalmarkt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf Vermögenswerte, die als...

Imagetransfer

Imagetransfer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess des Übertragens von Bilddateien oder anderen visuellen Medien von einem System auf ein anderes. In...

Mehrstrategiefonds

Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische...