Eulerpool Premium

Extendible Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Optionen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern.

Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung. Sie kann vor dem Ablaufdatum der ursprünglichen Option ausgeübt werden, um die Lebensdauer der Option zu verlängern. Dieser Typ von Optionskontrakt wird im Allgemeinen von Händlern genutzt, die eine Meinung darüber haben, wie sich ein bestimmtes Wertpapier in der Zukunft entwickeln wird, aber nicht sicher sind, ob ihr Zeitrahmen angemessen ist. Durch Investition in die Verlängerungsoption erhält der Anleger die Flexibilität, seine Position zu verlängern, falls sich der Markt nicht so entwickelt, wie ursprünglich erwartet. Die Bedingungen der Verlängerungsoption variieren, aber die meisten ermöglichen eine Verlängerung der Optionsfrist um mehrere Monate oder sogar Jahre. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verlängerungsoption die Kosten für den Optionsvertrag erhöhen kann, wodurch der potenzielle Gewinn gedämpft wird. Extendible Optionen sind in der Regel nicht übermäßig verbreitet, da sie sich nur für bestimmte Anlagestrategien und Marktbedingungen eignen. Insbesondere sind sie in einem volatilen Marktumfeld sinnvoll, wo es schwierig ist, genaue Vorhersagen darüber zu treffen, wann eine bestimmte Bewegung am Markt eintreten wird. Insgesamt bieten Verlängerungsoptionen eine nützliche Möglichkeit, um dem Anleger Flexibilität zu geben und ihn gegen unvorhergesehene Marktbedingungen zu schützen. Händler sollten jedoch gründlich darüber nachdenken, ob die Verlängerungsoption für ihre spezifische Anlagestrategie geeignet ist und ob sich die Kosten im Verhältnis zum potenziellen Gewinn lohnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Warenpräsentation

Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Gefahrstoffverordnung

Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...

Sortenspanne

Die Sortenspanne bezieht sich auf die Preisspanne zwischen dem günstigsten und teuersten Verkaufspreis eines bestimmten Wertpapiers innerhalb eines definierten Zeitraums. Sie wird oft verwendet, um die Liquidität und den potenziellen...

quantitatives Merkmal

Quantitatives Merkmal - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein quantitatives Merkmal bezieht sich auf eine messbare Größe oder Variable, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um statistische Analysen, Risikobewertungen und...

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung (auch bekannt als Principal-Agent-Beziehung oder einfach Prinzipal-Agent-Theorie) ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das die Beziehung zwischen dem Prinzipal, der eine Aufgabe delegiert, und dem Agenten, der...

elektronisches Grundbuch

Das elektronische Grundbuch ist eine digitale Datenbank, die Informationen zu Grundstücken und den entsprechenden Rechten und Belastungen enthält. Es dient als eine Art öffentliches Register und ist ein wichtiges Instrument...

Ökorating

Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen. Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel...

Eintrittsstrategien

Eintrittsstrategien sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Strategien stellen einen systematischen Ansatz dar, um in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen einzusteigen. Sie...

Istzeit

Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....

Geschäft

Title: Der Begriff "Geschäft" und seine Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition des Begriffs "Geschäft": Ein Geschäft (im Englischen auch "transaction" genannt) bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten, Produkten oder Dienstleistungen zwischen...