Eulerpool Premium

FRN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FRN für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

FRN

FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Als Anlageinstrument sind FRNs bei Anlegern aufgrund ihrer Flexibilität und Absicherung gegen steigende Zinsen beliebt. Eine Floating Rate Note funktioniert im Wesentlichen wie eine Anleihe, bei der der Zinssatz an einen Referenzsatz oder eine Benchmark gekoppelt ist, wie beispielsweise den LIBOR (London Interbank Offered Rate) oder den EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate). Diese Referenzsätze werden von den wichtigsten Finanzinstitutionen ermittelt und dienen als Richtwert für den kurzfristigen, unbesicherten Interbanken-Geldmarkt. Der Zinssatz von FRNs wird regelmäßig, normalerweise alle drei, sechs oder zwölf Monate, neu festgelegt und an den aktuellen Wert des Referenzsatzes angepasst. Wenn der Referenzsatz steigt, erhöht sich auch der Zinssatz der FRN und umgekehrt. Dieses Merkmal bietet Anlegern eine gewisse Absicherung gegen Zinsschwankungen und ermöglicht es ihnen, von steigenden Zinssätzen zu profitieren. FRNs bieten Anlegern auch eine gewisse Liquidität, da sie an etablierten Finanzmärkten gehandelt werden können. Sie werden oft von Regierungen, Unternehmen oder anderen Schuldnern herausgegeben, um Kapital zu beschaffen. Die Laufzeit von FRNs kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen, was es Anlegern ermöglicht, flexibel auf ihre Anlagestrategien zu reagieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass FRNs eine gewisse Komplexität aufweisen, da ihr Wert von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des aktuellen Wertes des Referenzsatzes, der Bonität des Emittenten und anderer Marktbedingungen. Daher sollten Anleger vor dem Kauf einer Floating Rate Note gründliche Analysen und Beratung von Experten in Anspruch nehmen. Insgesamt bieten FRNs Anlegern eine interessante Möglichkeit, von variablen Zinssätzen zu profitieren und ihre Zinsrisiken zu managen. Diese Instrumente sind eine wichtige Ergänzung für Anleger, die in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Für weitere Informationen über FRNs und andere Finanzbegriffe besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fraunhofer-Institute

Das Fraunhofer-Institut ist eine renommierte deutsche Organisation für angewandte Forschung und Entwicklung. Es ist eines der größten anwendungsorientierten Forschungsinstitute weltweit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen...

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt. Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche...

Zufriedenheit

Die Zufriedenheit ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der...

Steueranmeldung

Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....

Heimfallstock

"Heimfallstock" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Ein Heimfallstock, auch "Sicherungsstock" genannt, ist eine Klausel, die in Anleiheverträgen vereinbart werden kann und...

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...

Eigenschaft "öffentlich gefördert"

"Eigenschaft "öffentlich gefördert"" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierung oder ein Investment bezieht, das durch staatliche Förderprogramme unterstützt wird. Diese Förderprogramme haben das Ziel, bestimmte wirtschaftliche oder sozialpolitische...

Querverbund

Querverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein Konzept zu verweisen, bei dem verschiedene Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die normalerweise unabhängig voneinander agieren, miteinander verflochten sind,...

Nutzenmöglichkeitskurve

Die "Nutzenmöglichkeitskurve" ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen dem Nutzen und den Möglichkeiten der Rendite maximisierung analysiert. Die Kurve illustriert grafisch, wie sich das Nutzenniveau eines Investors verändert,...

Löschungsanspruch

Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im...