FWB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FWB für Deutschland.
FWB steht für "Frankfurter Wertpapierbörse" und ist eine der wichtigsten Börsen in Europa.
Sie wurde im Jahr 1585 gegründet und ist heute Teil der Deutsche Börse AG, einer der größten Börsenbetreiber weltweit. Als führende Börse in Deutschland spielt die FWB eine zentrale Rolle im Handel von Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und weiteren Wertpapieren. Die FWB betreibt ein elektronisches Handelssystem namens Xetra, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln. Xetra bietet eine hohe Liquidität und Transparenz sowie eine zuverlässige Kursfeststellung. Darüber hinaus bietet die FWB auch den Handel im Parkett an, wo Wertpapiere im persönlichen Kontakt zwischen den Händlern gehandelt werden. Die FWB hat strenge Regeln und Vorschriften, um den Handel fair und transparent zu gestalten. Sie überwacht und reguliert den Markt, um Manipulationen und Insiderhandel zu verhindern. Um an der FWB handeln zu können, benötigt man einen zertifizierten Börsenhändler oder eine Bank, die als Vermittler fungiert. Eine Notierung an der FWB bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kapital aufzunehmen, indem sie Aktien oder Anleihen an Investoren verkaufen. Dadurch erhalten sie die finanzielle Flexibilität, um ihr Geschäft auszubauen und neue Projekte umzusetzen. Gleichzeitig ermöglicht die FWB Anlegern, an zukünftigen Unternehmenserfolgen teilzuhaben und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die FWB ist auch für internationale Investoren attraktiv, da sie Zugang zu einer breiten Palette von Wertpapieren und Anlageklassen bietet. Die Börse hat strenge Regeln für die börsliche Zulassung von Unternehmen, was dazu beiträgt, dass nur hochwertige Wertpapiere gehandelt werden. Insgesamt ist die FWB für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung. Mit ihrem elektronischen Handelssystem Xetra, ihren strengen Regelungen und ihrer langen Geschichte ist die FWB ein wichtiger Akteur im globalen Finanzsystem und bietet Investoren eine verlässliche und transparente Handelsplattform.Führung
Führung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Zustand, in dem ein bestimmtes Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt den Kursvorgaben oder der Marktentwicklung folgt. Es bedeutet, dass sich der...
Streitbeilegung
Streitbeilegung: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Streitbeilegung ist ein unverzichtbarer Prozess für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Geschäften auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Mechanismus zur Lösung...
Organisationskosten
Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...
Recht der Schuldverhältnisse
Das Recht der Schuldverhältnisse ist ein zentraler Bereich des deutschen Zivilrechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien in Vertragsverhältnissen regelt. Es umfasst sowohl die Rechte als auch die Pflichten...
Patentzusammenarbeitsvertrag
In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...
phasische Aktivierung
Phasische Aktivierung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess des zeitlich begrenzten Aktivierungszustands einer Investition zu beschreiben. Dieser Zustand tritt in der Regel während bestimmter...
Political Correctness
Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden. Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf...
innergemeinschaftliche Lieferungen
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "innergemeinschaftliche Lieferungen" auf den Handel von Waren zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Es handelt sich um einen steuerlichen Begriff,...
Reliabilität
Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...
entscheidungsorientierter Erlösbegriff
Definition: Der "entscheidungsorientierte Erlösbegriff" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Erlösen bezieht, die bei Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere in den Capital...