Feasibility-Studie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feasibility-Studie für Deutschland.
Feasibility-Studie (Englisch: feasibility study) bezeichnet eine eingehende Untersuchung, die vor der Umsetzung eines Projekts durchgeführt wird, um die wirtschaftliche, technische und rechtliche Machbarkeit zu bewerten.
Diese Studie bildet eine wesentliche Grundlage für Investitionsentscheidungen bei Kapitalmarkttransaktionen, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine Feasibility-Studie umfasst eine systematische Analyse verschiedener Faktoren, um die Erfolgsaussichten des Projekts zu bewerten. Sie beinhaltet typischerweise eine Marktanalyse, die die Nachfrage, Wettbewerbssituation, Markttrends sowie potenzielle Zielgruppen untersucht. Eine technische Analyse bewertet die Umsetzbarkeit des Projekts unter Berücksichtigung der Materialien, Technologien und Ressourcen, die für seine Umsetzung erforderlich sind. Die rechtliche Analyse untersucht die juristischen Aspekte und gesetzlichen Anforderungen, um sicherzustellen, dass das Projekt den einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen entspricht. Eine umfassende Finanzanalyse ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Feasibility-Studie. Dabei werden Kosten und Ausgaben prognostiziert und mit den erwarteten Erträgen verglichen. Die Investoren erhalten dadurch einen Überblick über die Rentabilität des Projekts sowie potenzielle Risiken und Chancen. Bei der Durchführung einer Feasibility-Studie greifen Finanzexperten auf bewährte Analysemethoden zurück, wie beispielsweise Discounted Cashflow-Analysen, Stresstests und Szenarioanalysen. Durch diese Tools können sie fundierte Prognosen erstellen, zukünftige Cashflows abschätzen und das Risiko-Nutzen-Verhältnis bewerten. Eine gut durchgeführte Feasibility-Studie ermöglicht es Investoren, informierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Sie trägt dazu bei, dass Kapitalmarktakteure effektiv auf Marktveränderungen reagieren und ihre Ressourcen strategisch einsetzen können. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern eine umfassende Glossar- und Lexikonressource anzubieten. Diese umfassende Glossar-Sammlung deckt alle Aspekte der Kapitalmärkte ab und ermöglicht es Investoren, Fachterminologie schnell und präzise zu verstehen. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Nutzern relevante und qualitativ hochwertige Informationen zu liefern, um ihre finanzielle Bildung und erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu fördern. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com und nutzen Sie die Vorteile unseres umfassenden Wissensschatzes, um fundierte Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
üble Nachrede
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...
ICAO
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ist eine spezielle Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung der sicheren, effizienten und umweltverträglichen Luftfahrt verschrieben hat. Die ICAO hat ihren Hauptsitz in Montreal,...
Handelssteuern
Handelssteuern sind Gebühren oder Abgaben, die beim Handel mit verschiedenen Arten von Wertpapieren und Finanzinstrumenten erhoben werden. Diese Steuern werden von staatlichen Behörden oder Regierungen in verschiedenen Ländern erhoben, um...
Faktorpreisausgleichstheorem
Das "Faktorpreisausgleichstheorem" ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisbildung von Produktionsfaktoren befasst. Es basiert auf der Annahme, dass in einer effizienten Marktwirtschaft die...
internationaler Führerschein
Der internationale Führerschein, auch bekannt als Internationaler Führerschein, ist ein offizielles Dokument, das von nationalen Regierungsbehörden ausgestellt wird, um Personen, die ihren Wohnsitz in einem bestimmten Land haben, das Recht...
BVerfG
BVerfG (Bundesverfassungsgericht) ist die Abkürzung für das Bundeverfassungsgericht, das höchste Gericht in Deutschland für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Das...
Composite DAX
Composite DAX ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und auf einen wichtigen deutschen Aktienindex verweist. Der Index ist bekannt für seine umfassende Abdeckung der...
Insiderpapiere
Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...
Hypothesenprüfung
Hypothesenprüfung ist ein grundlegender Prozess, der in der Finanzindustrie angewendet wird, um die Leistungsfähigkeit von Investitionsstrategien zu bewerten und die Glaubwürdigkeit von Hypothesen über zukünftige Marktbewegungen zu prüfen. Diese Prüfung...