Fernsehzuschauerforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernsehzuschauerforschung für Deutschland.
Die Fernsehzuschauerforschung bezeichnet eine systematische Methode zur Analyse des Fernsehnutzungsverhaltens und der Präferenzen von Zuschauern.
Diese Auswertungen dienen zur Erstellung aussagekräftiger Informationen über das Fernsehpublikum und unterstützen Entscheidungsträger in der Medienbranche bei der Programmgestaltung, Werbeplatzierung und Marktforschung im Bereich des Fernsehens. Diese Art der Forschung nutzt verschiedene technologische Ansätze und Methoden, um Daten über das Fernsehverhalten zu erfassen, wie beispielsweise die Verwendung von Set-Top-Boxen, Umfragen oder Online-Tagebücher. Mithilfe dieser Daten können statistische Analysen durchgeführt werden, um beispielsweise die Zuschauerreichweite, die Sehdauer, die bevorzugten Sendungsarten oder demografische Informationen zu ermitteln. Die Fernsehzuschauerforschung umfasst eine Vielzahl an Metriken und Kennzahlen, die zur Bewertung der Fernsehprogramme und Werbeeinnahmen dienen. Dazu gehören beispielsweise die Nettoreichweite (Anzahl der Personen, die mindestens einmal eine Sendung gesehen haben), die Bruttoreichweite (Gesamtzahl der Kontakte, die mit einer Sendung hergestellt wurden), die Zuschauermarktanteile (Anteil eines Senders am Fernsehpublikum) oder auch die Zielgruppenreichweite (Anzahl der Personen in einer bestimmten Zielgruppe). Die Fernsehzuschauerforschung bildet eine wichtige Grundlage für die strategische Planung im Fernsehmarkt, da sie es ermöglicht, die Bedürfnisse und Vorlieben der Zuschauer besser zu verstehen. Dies ist von großer Bedeutung für die Programmauswahl, um erfolgreiches Fernsehen zu produzieren und somit hohe Quoten und Werbeeinnahmen zu generieren. Als führende Plattform für Börsenanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende und detaillierte Glossar für Kapitalmarktanleger. Neben den wichtigsten Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen werden auch Fachbegriffe aus anderen relevanten Bereichen der Finanzindustrie erläutert. Dieses Glossar bietet eine verlässliche und SEO-optimierte Ressource für Anleger, die ihr Verständnis für das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte vertiefen wollen.Eurobond
Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird. Eurobonds sind somit in Währungen...
Zinsendienstkoeffizient
Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...
statistischer Fehler
"Statistischer Fehler" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere bei der Analyse von Daten und Marktprognosen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abweichung zwischen den tatsächlichen...
Ausfuhrzoll
Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...
netto
Netto ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Nettowert oder das Nettoergebnis einer bestimmten Kennzahl oder Maßnahme zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich der...
Angestellter
Angestellter ist ein Begriff aus dem Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses gegen Entgelt für einen Arbeitgeber tätig ist. In Deutschland ist...
Captive (Re)Insurance
Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...
Virement
Virement: Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Virement" auf den Vorgang des Transferierens von Geldern von einem Konto auf ein anderes innerhalb...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
Markentreue
Markentreue bezieht sich auf die verbundene Loyalität von Investoren und Anlegern zu einer bestimmten Marke oder einem Unternehmen in der Finanzbranche. Es ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung...