Festhypothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festhypothek für Deutschland.
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung.
Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den Bau von Immobilien bereitzustellen. Die Festhypothek ist in Deutschland ein bedeutender Bestandteil des Kapitalmarkts und wird von institutionellen Anlegern, Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Eine Festhypothek ist eine Schuldtitel, die mit einer festen Zinsbindungsfrist und einem festen Zinssatz ausgestattet ist. Im Gegensatz zu variabel verzinslichen Krediten bietet die Festhypothek den Vorteil der Planungssicherheit für den Kreditnehmer. Die Zinssätze sind für die gesamte Laufzeit der Hypothek festgelegt und ändern sich nicht in Abhängigkeit von Marktschwankungen. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, seine Finanzierung langfristig zu planen und effektiv zu verwalten. Die Festhypothek wird oft mit einer Grundschuld oder einer Hypothek belastet, um das Kreditgeschäft abzusichern. Bei Rückzahlungen orientieren sich die Ratenzahlungen für eine Festhypothek häufig an annuitätischen Modellen, die Zins- und Tilgungsanteile berücksichtigen. Die am häufigsten angebotenen Laufzeiten für Festhypotheken betragen in der Regel 5, 10, 15 oder 20 Jahre, können aber auch darüber hinausgehen. Diese festverzinslichen Schuldtitel stellen eine attraktive Anlageform für institutionelle Investoren dar, da sie eine sichere Anlagealternative bieten. Aufgrund ihrer festen Verzinsung sind Festhypotheken weniger anfällig für Schwankungen des Geld- und Kapitalmarkts im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten. Dies führt zu einer stabilen und berechenbaren Kapitalrendite für Investoren. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Festhypotheken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilienprojekten weiter zugenommen. Die niedrigen Zinssätze und die relativ hohe Sicherheit machen Festhypotheken für Kreditnehmer attraktiv, während Investoren von stabilen Erträgen profitieren. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen im Immobiliensektor wird erwartet, dass die Nachfrage nach Festhypotheken in den kommenden Jahren weiter steigen wird.Carriage Paid to
"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen. Diese Klausel ist...
SD/CD-Methode
Die SD/CD-Methode (Standardisierter Kreditrisikominderungsansatz/Corporate Debt-Methode) ist eine von der Aufsichtsbehörde für das Bankenwesen (BaFin) vorgeschriebene Methode zur Berechnung von Kreditrisikopositionen für Kreditinstitute. Sie wird im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gemäß den...
Leistungsgerechtigkeit
Leistungsgerechtigkeit ist ein zentrales ethisches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Verteilung von Ressourcen und Leistungen gerecht sein sollte, basierend auf...
Convenience Store
Convenience Store (de. "Lebensmittel-Einzelhandel") Der Begriff Convenience Store bezieht sich auf ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, das darauf abzielt, den Kunden Komfort, Bequemlichkeit und eine breite Palette an Produkten anzubieten. Convenience Stores...
Metaconsulting
Metaconsulting ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzberatung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine spezialisierte Form der Beratung, bei der Berater ihre...
Garantiegeschäft
Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...
Lohntarifvertrag
Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...
Schutzrechtshinweise
Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...
erhöhte Absetzungen
Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf...
Lohnrechnung
Lohnrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden erhalten. Diese Vergütung umfasst in der Regel das Gehalt oder den...