Eulerpool Premium

Festpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festpreis für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Festpreis

"Festpreis" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einen festgelegten Preis bezieht, zu dem ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Kredit oder ein Finanzinstrument gehandelt wird.

Dieser Preis wird vor dem eigentlichen Handel festgelegt und bleibt unveränderlich, unabhängig von der Entwicklung des Marktes oder anderer externer Faktoren. Der Festpreis ermöglicht es den Anlegern, vorab den genauen Preis zu kennen und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend zu treffen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich der Festpreis auf den Preis, zu dem Aktien eines bestimmten Unternehmens gekauft oder verkauft werden können. Dieser Preis wird in der Regel von Börsenmaklern oder Market Makern festgelegt und kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der aktuellen Nachfrage und dem Angebot oder der Bewertung des Unternehmens. Auch im Bereich der Anleihenmärkte kommt der Festpreis zum Einsatz. Hier handelt es sich um den vorab festgelegten Preis, zu dem Anleihen gehandelt werden können. Dieser Preis wird üblicherweise in Prozent des Nennwerts der Anleihe angegeben, wobei 100% dem Nennwert entspricht. Der Festpreis kann je nach Kreditwürdigkeit des Emittenten, der Laufzeit der Anleihe und dem aktuellen Marktzins variieren. Im Geldmarkt bezieht sich der Festpreis auf den Zinssatz, zu dem kurzfristige Kredite zwischen Banken gehandelt werden. Dieser Zinssatz wird oft als Referenzzinssatz für andere Finanzinstrumente und Kreditgeschäfte verwendet. Auch im Bereich der Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum, wird der Festpreis verwendet, um den Preis festzulegen, zu dem diese digitalen Währungen gehandelt werden können. Diese Preise können von Kryptobörsen oder Handelsplattformen festgelegt werden und können von Zeit zu Zeit stark variieren, da Kryptowährungen oft volatil sind. Insgesamt spielt der Festpreis eine zentrale Rolle auf den Kapitalmärkten, da er den Investoren eine klare Preisvorstellung gibt und einen transparenten Handel ermöglicht. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen, tragen wir dazu bei, dass Investoren weltweit Zugang zu diesen wichtigen Informationen haben und ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Basis treffen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Surrogatkonkurrenz

Titel: Surrogatkonkurrenz - Definition, Analyse und Implikationen für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung Surrogatkonkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Kapitalmärkten eine weitreichende Bedeutung hat. Es bezeichnet ein Phänomen, bei dem...

Kundennutzen

Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

Erlösrechnung

Die Erlösrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse der Einnahmen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess hilft Investoren,...

Verfalltag

Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...

Rechtsverhältnisse

Rechtsverhältnisse ist ein zentraler juristischer Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, eine entscheidende Rolle spielt. Das Verständnis dieses Terminus ist für Investoren...

Random Walk Hypothesis

Die Random Walk Hypothese ist eine Theorie in der Finanzwirtschaft, die besagt, dass es unmöglich ist, zukünftige Aktienkurse vorherzusagen. Diese Theorie wird oft in Bezug auf den effizienten Markt genannt,...

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

Kulturwissenschaft

Die Kulturwissenschaft ist eine interdisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der Erforschung und Analyse verschiedener Aspekte der Kultur befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus Bereichen wie der Anthropologie, Soziologie, Linguistik, Literaturwissenschaft...

Lohnstopp

Titel: Lohnstopp im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Auswirkungen Ein Lohnstopp im Kapitalmarkt ist eine Maßnahme, bei der die Auszahlung von Lohn- oder Gehaltszahlungen an Investoren vorübergehend eingestellt wird. Dies geschieht...