Finanzkennzahlen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkennzahlen für Deutschland.
Finanzkennzahlen sind Messgrößen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das wirtschaftliche Potenzial von Unternehmen zu bewerten.
Diese Kennzahlen werden aus den Finanzberichten eines Unternehmens abgeleitet und decken einen breiten Bereich von Finanzinformationen ab, einschließlich Einkommen, Ausgaben, Gewinnmargen, Umsatz, Vermögenswerte, Schulden und Kapitalstrukturen. Finanzkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsanalyse und eine wichtige Informationsquelle für Investoren, um die Finanzleistung eines Unternehmens zu bewerten. Die häufigsten Arten von Finanzkennzahlen sind die Rentabilitätskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Verschuldungskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Die Rentabilitätskennzahlen zeigen, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise die Gewinnmarge und das Return on Investment. Die Liquiditätskennzahlen zeigen, wie schnell ein Unternehmen seine Schulden bezahlen kann, ohne seine laufenden Geschäftsaktivitäten zu stören. Dazu gehören beispielsweise die aktuellen und schnellen Kennzahlen. Die Verschuldungskennzahlen zeigen den Grad der finanziellen Hebelwirkung eines Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Verschuldungsquote und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Die Aktivitätskennzahlen zeigen, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte verwaltet, um Einnahmen zu generieren. Dazu gehören beispielsweise die Lagerumschlagsrate und die Debitorsturnover-Rate. Finanzkennzahlen können auch verwendet werden, um Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen oder Branchen zu vergleichen. Dies ist besonders nützlich für Investoren, die Investitionsentscheidungen auf fundierten Daten und Analysen basieren möchten. Eine gründliche Finanzanalyse kann auch dazu beitragen, potenzielle Risiken oder Schwächen in einem Unternehmen aufzudecken, die vor einem Kauf berücksichtigt werden sollten. Im Allgemeinen ist es wichtig, eine breite Palette von Finanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Finanzleistung eines Unternehmens zu erhalten. Es ist auch wichtig, die historische Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seiner aktuellen Leistung zu betrachten, um Trends im Zeitverlauf zu identifizieren. Zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen sind Finanzkennzahlen eine wertvolle Ressource für Investoren und Analysten gleichermaßen.aufwandsorientiertes Deckungsbudget
Das aufwandsorientierte Deckungsbudget ist eine spezifische Methode zur Budgetierung und Kontrolle von Kosten in einem Unternehmen. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Ressourcen, um die verschiedenen Ausgabenbereiche...
Existenzgründungsförderung
Existenzgründungsförderung ist ein Begriff, der sich auf staatliche Programme und Unterstützungsmaßnahmen bezieht, die die Gründung und Entwicklung neuer Unternehmen fördern. In Deutschland liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von...
Liebhaberei
Liebhaberei, ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, beschreibt eine Tätigkeit, bei der kein Gewinn erwirtschaftet wird oder erwirtschaftet werden soll. Es handelt sich um eine nicht gewerbliche Tätigkeit, die aus...
Gedächtnistest
Ein Gedächtnistest ist ein diagnostisches Verfahren aus der Bereich der kognitiven Psychologie und Neuropsychologie. Er wird verwendet, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu beurteilen, insbesondere im Hinblick auf das...
Metaverse
Das Metaverse ist ein Konzept, das sich auf eine virtuelle, digitale Umgebung bezieht, die eine Erweiterung der physischen Realität darstellt. Es wird oft als eine Art "verbesserte" Realität betrachtet, die...
stille Forderungsabtretung
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....
Grundstücksklausel
Die Grundstücksklausel bezieht sich auf eine bestimmte Klausel oder Bedingung, die in Finanzverträgen oder spezifisch in Anleihedokumenten enthalten ist. Diese Klausel regelt die Verwendung oder Sicherung von Grundstücken oder Immobilien...
Immobilienfonds
Immobilienfonds sind Investmentfonds, die in der Regel in Immobilien investieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kapital von verschiedenen Investoren zu sammeln und es dann in verschiedene Immobilienprojekte zu investieren. Dabei handelt...
Summenanpassung
Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Wiener Kaufrechtsübereinkommen
Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...