Finanzregulierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzregulierung für Deutschland.
Finanzregulierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen bezieht, die von Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Die Finanzregulierung deckt eine breite Palette von Themen ab, einschließlich der Regulierung von Banken, Finanzdienstleistern, Börsen und anderen Finanzinstituten. Eine der wichtigsten Aufgaben der Finanzregulierung besteht darin, die Systemrisiken zu minimieren, die von der Vernetzung der Finanzmärkte ausgehen können. Dazu gehören insbesondere die Vermeidung von Zahlungsausfällen, die Stabilisierung von Finanzinstituten im Falle von Turbulenzen an den Märkten und die Überwachung von Risiken, die sich aus grenzüberschreitenden Kapitalbewegungen ergeben können. Die Finanzregulierung wird auch dazu genutzt, um Verbraucher vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Regulierende Behörden können beispielsweise Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Finanzinstitute transparente und faire Geschäftspraktiken anwenden und den Verbrauchern angemessene Informationen zur Verfügung stellen. In Deutschland gibt es verschiedene Einrichtungen, die für die Finanzregulierung zuständig sind. Dazu gehören unter anderem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank. Diese Behörden überwachen die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften, führen Untersuchungen durch und treffen Entscheidungen in Sachen Finanzregulierung. Insgesamt spielt die Finanzregulierung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems und ist daher von großer Bedeutung für Investoren und alle anderen Marktteilnehmer.Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)
Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...
gemeinnützige Wohnungsunternehmen
"Gemeinnützige Wohnungsunternehmen" is a German term that refers to non-profit housing companies. These entities play a significant role in addressing the housing needs of communities by providing affordable and socially...
pauschalierter Abgabensatz
Der Begriff "pauschalierter Abgabensatz" bezieht sich auf eine standardisierte Methode zur Festlegung von Steuersätzen. In der Finanzwelt ist dies besonders relevant, da Unternehmen und Investoren den genauen Prozentsatz von Steuern,...
Tausenderpreis
Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen...
Wasser- und Bodenverbände
Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...
Überbuchung
Definition von "Überbuchung": Eine Überbuchung bezieht sich auf eine Situation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier, sei es Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, die verfügbaren Angebote übersteigt. In solchen Fällen...
Kuznets-Kurve
Kuznets-Kurve oder auch Kuznets'sche Kurve ist ein ökonomisches Konzept, das von Simon Kuznets, einem bedeutenden amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde. Die Kuznets-Kurve analysiert die Beziehung zwischen dem Pro-Kopf-Einkommen einer Volkswirtschaft und...
Blockkostenrechnung
Die Blockkostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Industrien, einschließlich der Kapitalmärkte, eingesetzt wird. Diese Analysetechnik spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung und Überwachung der Kosten,...
Directed Technological Change
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...
Promotoren
Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...