Eulerpool Premium

Firmenwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenwert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Firmenwert

Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht.

Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es langfristige Beziehungen zu Kunden aufrechterhält, etablierte Markenwerte nutzt und einen positiven Ruf im Markt aufbaut. Der Firmenwert ist das Ergebnis der Kapitalisierung von immateriellen Vermögenswerten wie Markentreue, Kundenbeziehungen, patentschutzfähigem geistigem Eigentum und anderen nicht physischen Ressourcen. Es zeigt den Unterschied zwischen dem Marktwert des Unternehmens und dem Buchwert der physischen Vermögenswerte. Die Berechnung des Firmenwerts kann komplex sein und erfordert eine Bewertung der erwarteten zukünftigen Cashflows des Unternehmens, die auf Prognosen basieren. Dieser Prozess umfasst auch die Berücksichtigung von Risiken, Diskontierungsraten und anderen Faktoren, die die Werthaltigkeit des Unternehmens beeinflussen könnten. Firmenwerte spielen eine wichtige Rolle bei Fusionen und Übernahmen, da der tatsächliche Kaufpreis eines Zielunternehmens oft über den Buchwert der Vermögenswerte hinausgeht. Der Käufer ist bereit, den immateriellen Wert, den das Zielunternehmen besitzt, zu bezahlen, um seinen eigenen Unternehmenswert zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Firmenwert regelmäßig auf mögliche Wertminderungen überprüft werden sollte. Probleme wie Kundenverlust, rückläufige Gewinne oder Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld können dazu führen, dass der Firmenwert angepasst oder abgeschrieben wird. Insgesamt ist der Firmenwert ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Unternehmensbewertung und spiegelt das immaterielle Potenzial eines Unternehmens wider, das über seine materiellen Vermögenswerte hinausgeht. Eine treffende Bewertung des Firmenwerts ist für Investoren von großer Bedeutung, um informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

aktive Veredelung

Aktive Veredelung, auch bekannt als Inward Processing, ist ein zollrechtlicher Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Waren vorübergehend in ein Zollgebiet einzuführen, um sie zu verarbeiten oder zu bearbeiten, um...

Wirkungsfunktion

Wirkungsfunktion Definition: Die Wirkungsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Finanzmarktanalyse und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Analyse ihrer Renditeaussichten. In einfachen Worten kann die...

Reichsbank

Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie hatte eine entscheidende Rolle in...

KapAEG

KapAEG steht für "Kapitalanlagegesetzbuch" und ist ein bedeutsames Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kapitalanlage in Deutschland festlegt. Es bildet die Grundlage für die Aufsicht und Regulierung von Investmentfonds,...

anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung

"Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können. Es bezeichnet Ausgaben, die in...

internationaler Vertriebskanal

Definition: Internationaler Vertriebskanal Ein internationaler Vertriebskanal bezieht sich auf ein Netzwerk von Organisationen und Marktteilnehmern, das verwendet wird, um Produkte oder Dienstleistungen über internationale Grenzen hinweg zu vertreiben. Dieser strategische Ansatz...

Funktionalprinzip

Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Zollschuldner

Zollschuldner ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf die juristische Person, die gemäß dem Zollrecht für die Entrichtung von...

Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren

"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...