Fondssparplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fondssparplan für Deutschland.
Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden.
Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der Regel monatlich geleistet wird. Der Fondssparplan eignet sich insbesondere für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, da der Zinseszinseffekt hierbei eine bedeutende Rolle spielt. Der Investmentfonds ist hierbei ein Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet wird und in verschiedene Wertpapiere investiert. Hierbei können je nach Risikotyp des Anlegers verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise auf Aktien, Anleihen oder Immobilien. Das Ziel des Fondssparplans ist es, durch die breite Streuung der Investitionen Renditechancen zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine Besonderheit des Fondssparplans ist die Möglichkeit, den Sparbetrag dynamisch an die Entwicklung des Marktes anzupassen. Hierbei wird beispielsweise bei einem fallenden Markt der Sparbetrag erhöht, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Der umgekehrte Effekt kann bei einem steigenden Markt greifen, bei dem der Sparbetrag automatisch reduziert wird, um das Risiko zu minimieren. Diese technische Lösung für die stetige Anpassung der Sparbeträge wird als Cost-Average-Effekt bezeichnet und ermöglicht eine besonders effektive Vermögensbildung. Abschließend lässt sich feststellen, dass ein Fondssparplan aufgrund seiner breiten Diversifikation und der Möglichkeit der dynamischen Anpassung des Sparbetrags eine sehr attraktive Anlageform für langfristige Anleger darstellt. Der Fondssparplan kann sowohl in Aktien- als auch in Rentenfonds investiert werden und bietet eine hohe Renditechance bei gleichzeitig minimiertem Risiko. Für Anleger, die ihr Vermögen effektiv vermehren möchten, bietet sich der Fondssparplan somit als eine ideale Anlageform an.Ältestenrat
Der Ältestenrat ist ein Gremium, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Insbesondere in Bezug auf den deutschen Markt und seine institutionellen Anleger ist der Ältestenrat eine wichtige Instanz....
Finanzierbarkeit von Wohneigentum
Finanzierbarkeit von Wohneigentum bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums oder einer Organisation, den Kauf oder Bau von Wohnimmobilien durch den Einsatz von Finanzierungsmitteln zu ermöglichen. In der heutigen schnelllebigen...
Adverse Selection
Adverse Selection (Nachteilige Selektion): Adverse Selection ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das ungleiche Informationsniveau zwischen Käufern und Verkäufern zu beschreiben, was zu einer ungünstigen Auswahl...
Goldumlaufwährung
Goldumlaufwährung ist ein Begriff, der sich auf eine Währung bezieht, die eine Deckung durch Goldreserven hat und aktiv als Zahlungsmittel im Umlauf ist. Diese Art von Währung wird oft als...
Unternehmungsmehrwert
Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...
Nirwana-Vorwurf
"Nirwana-Vorwurf" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Anleger fälschlicherweise behauptet, in einem Zustand des finanziellen...
Prognosemodell
Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...
Euro Overnight Index Average
Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient. Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA...
öffentliche Auslandsverschuldung
Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre...
Materialbuchführung
Materialbuchführung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die systematische Aufzeichnung aller relevanten finanziellen Transaktionen, die in einem Unternehmen stattfinden. Diese spezifische Methode der Buchführung ist für...