Fontänentheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fontänentheorie für Deutschland.
Die Fontänentheorie ist ein Konzept im Zusammenhang mit dem Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten.
Es wurde erstmals von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Robert J. Shiller eingeführt. Die Fontänentheorie beschreibt einen Zustand der Marktbewegung, bei dem die Kurse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen sprunghaft ansteigen und abfallen, ähnlich dem Muster einer Fontäne. Laut der Fontänentheorie sind diese starken Preisschwankungen auf die Herdenmentalität der Investoren zurückzuführen. Wenn eine signifikante Anzahl von Marktteilnehmern eine bestimmte Investitionsmöglichkeit als vielversprechend erachtet, werden sie häufig in diese Anlageklasse investieren. Dieses kollektive Verhalten führt zu einer Überbewertung des Marktes und letztendlich zu einer übermäßigen Preissteigerung. Sobald dieser Punkt erreicht ist, kommt es zu einem Abflachen der Fontäne. Die Investoren, die aus Angst vor einem Preisverfall ihre Positionen verkaufen, lösen einen massiven Ausverkauf aus. Dieser Verkaufsdruck führt dann zu einem starken Abfall der Preise, was oft als Marktcrash bezeichnet wird. Die Fontänentheorie hat Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung der Investoren. Sie zeigt auf, dass Preisbewegungen nicht nur durch fundamentale Faktoren wie Gewinne oder Zinssätze beeinflusst werden, sondern auch von sozialen und psychologischen Faktoren abhängig sind. Investoren müssen sich dieser Muster bewusst sein und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Um als Investor erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Fontänentheorie zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Eine Möglichkeit, von dieser Theorie zu profitieren, besteht darin, während der Aufwärtsbewegung der Fontäne Gewinne zu realisieren und später zu niedrigeren Preisen wieder einzusteigen. Eine weitere Option besteht darin, in starken Abwärtstrends langfristige Investitionen zu tätigen, da die Preise oft überverkauft und somit unterbewertet sind. Insgesamt bietet die Fontänentheorie wertvolles Wissen über das Marktverhalten und kann Investoren helfen, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren.Absprachen im Strafprozess
Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...
Kapitalstock
Kapitalstock ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf das Gesamtkapital bezieht, das einem Unternehmen zur Verfügung steht. Der Kapitalstock bildet das Fundament für die...
Turbo-Zertifikat
Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...
förmliches Verwaltungsverfahren
"Förmliches Verwaltungsverfahren" ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der ein rechtlich bindendes Verfahren beschreibt, das von einer Behörde durchgeführt wird, um bestimmte wirtschaftliche, rechtliche oder persönliche Angelegenheiten zu regeln....
Erkenntnis
Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...
Kurvendiagramm
Ein Kurvendiagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, die in einer Tabelle oder einem Diagramm abgebildet werden. In der Finanzwelt wird ein Kurvendiagramm häufig verwendet, um den Verlauf von Marktdaten...
Bilanzkonto
Bilanzkonto: Das Bilanzkonto ist ein zentrales Instrument in der Buchhaltung und Rechnungslegung von Unternehmen. Es ist Bestandteil der Bilanz und bildet den finanziellen Status eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt ab....
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr, bekannt als Dangerous Goods in maritime transportation auf Englisch, sind Stoffe oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr darstellen können, wenn sie auf See transportiert werden....
Mobile Health
Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art...
Kassenbericht
Der Begriff "Kassenbericht" bezieht sich auf einen wesentlichen Bericht, der von Unternehmen oder Organisationen erstellt wird, um die finanzielle Transparenz und Kontrolle über ihre Bargeldbestände zu gewährleisten. Ein Kassenbericht bietet...