Eulerpool Premium

Forfaiteur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forfaiteur für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Forfaiteur

Titel: Die Definition des Begriffs "Forfaiteur" für professionelle Investoren Einleitung: Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren in Kapitalmärkten bieten wir auf Eulerpool.com eine präzise Definition des Begriffs "Forfaiteur".

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieses Fachbegriffs erklären und seine Relevanz für Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verdeutlichen. Suchmaschinenoptimierte Definition des Begriffs "Forfaiteur": Ein Forfaiteur bezieht sich auf eine spezialisierte Finanzinstitution oder einen Investor, die/der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen eines Unternehmens kauft und somit eine Alternative zum langwierigen Warten auf Zahlungen durch den Schuldner bietet. Der Forfaiteur ermöglicht es dem Unternehmen, seine Forderungen effektiv in Barmittel umzuwandeln und das Ausfallrisiko zu minimieren. Die Hauptfunktion eines Forfaitärs besteht darin, die eingereichten Forderungen anzukaufen und somit dem Unternehmen sofortige Liquidität zur Verfügung zu stellen. Dieser Vorgang wird normalerweise in Form eines Forfaitierungsvertrags zwischen dem Unternehmen und dem Forfaitär festgelegt. Im Rahmen dieses Vertrags wird der Forfaiteur Eigentümer der Forderungen und übernimmt das volle Risiko des Zahlungsausfalls durch den Schuldner. Forfaitierung geht über den traditionellen Verkauf von Forderungen hinaus, da der Forfaitär normalerweise das Ausfallrisiko übernimmt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Bilanz zu verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen zu erhalten. Allerdings geht dieses Risiko für den Forfeitierer mit einem höheren Zinssatz und möglichen Verlusten einher, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Da Forfaiteure eng mit dem internationalen Handel verbunden sind, spielen sie eine bedeutende Rolle in der Finanzierung von Exportgeschäften. Insbesondere in Märkten, in denen das politische und wirtschaftliche Risiko höher ist, bieten Forfaiteure den Unternehmen eine wertvolle Absicherung gegen Forderungsausfälle. Zusammenfassung: Ein Forfaiteur ist eine spezialisierte Institution oder ein Investor, der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen ankauft und damit Unternehmen sofortige Liquidität und Risikominimierung bietet. Durch den Verkauf der Forderungen an den Forfaiteur können Unternehmen ihre Bilanz verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen erhalten. Dieser Prozess ist insbesondere im internationalen Handel von Bedeutung und bietet Absicherung gegen Forderungsausfälle. Bei einer Forfaitierung geht der Forfaiteur das Ausfallrisiko ein, was zu höheren Zinssätzen und möglichen Verlusten führen kann, falls der Schuldner nicht zahlen kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bausparkassen

"Bausparkassen" (singular: die Bausparkasse) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die speziellen Finanzinstitute bezieht, die im Bereich des Bausparwesens tätig sind. Diese Institutionen bieten Bauspardarlehen und Bausparverträge an und...

Bruttosozialprodukt (BSP)

Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...

Materialbuchführung

Materialbuchführung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die systematische Aufzeichnung aller relevanten finanziellen Transaktionen, die in einem Unternehmen stattfinden. Diese spezifische Methode der Buchführung ist für...

International Association of Mutual Insurance Companies

Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...

Spread Optionen

Spread Optionen sind eine Art von Optionen, die von Kapitalmarkt-Anlegern genutzt werden, um von Preisschwankungen bei zugrunde liegenden Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien oder Rohstoffen, zu profitieren. Im Gegensatz zu...

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...

Industrial Engineering

"Industrial Engineering" in German: Industrieingenieurwesen ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf komplexe industrielle Prozesse und Systeme befasst. Es kombiniert technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und...

GPÜ

GPÜ steht für "Gemeinschaft der professionellen Übernehmer" und ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und des Investitionsmanagements. Die GPÜ stellt eine einzigartige Institution dar, deren Hauptzweck darin besteht,...

unentgeltliche Übertragung

Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...