Fortran Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortran für Deutschland.
Fortran ist eine der ältesten Programmiersprachen, die speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen entwickelt wurde.
Der Name steht für "Formula Translation" und wurde 1957 von IBM eingeführt. Seitdem hat sich Fortran zu einer der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für numerisches Computing entwickelt. Fortran zeichnet sich durch seine Effizienz und seine Fähigkeit aus, komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Diese Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass Fortran in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, darunter Klimaforschung, Atomenergie, Luft- und Raumfahrt, Finanzmodellierung und ingenieurwissenschaftliche Simulationen. Die Syntax von Fortran unterscheidet sich von moderneren Programmiersprachen, da sie auf dem Prinzip der Spaltennummerierung basiert. Dies bedeutet, dass der Code in bestimmten Spalten des Quelltextes geschrieben werden muss, was für heutige Programmierer möglicherweise ungewohnt ist. Trotzdem hat Fortran durch die Jahre viele Verbesserungen und Anpassungen erfahren, um mit der sich entwickelnden Technologie Schritt zu halten. Eine der herausragendsten Funktionen von Fortran ist seine Unterstützung für Array-Operationen. Durch die Verwendung von fortgeschrittenen Array-Funktionen können Entwickler komplexe mathematische Operationen auf Datenstrukturen durchführen und so Programmcode effizient und platzsparend schreiben. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die große Mengen an numerischen Daten verarbeiten müssen. Fortran hat auch eine lange Geschichte der Interoperabilität, was bedeutet, dass es gut mit anderen Programmiersprachen zusammenarbeiten kann. Zum Beispiel können Entwickler Fortran-Code in C oder C++ einbinden, um von den Stärken beider Sprachen zu profitieren. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert für Projekte, die auf vorhandener Fortran-Codebasis aufbauen möchten oder bereits externen Bibliotheken nutzen. Obwohl Fortran als eine ältere Programmiersprache angesehen werden kann, bleibt sie eine wichtige Ressource für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Viele bestehende Algorithmen sind in Fortran geschrieben und werden auch heute noch verwendet. Darüber hinaus sind fortgeschrittene Compiler verfügbar, die eine exzellente Leistung und skalierbare Parallelverarbeitung ermöglichen. Aufgrund der Bedeutung von Fortran in der Welt des numerischen Computings und der wissenschaftlichen Forschung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Entwickler, insbesondere diejenigen, die an Anwendungen im Bereich Kapitalmärkte und Finanzmodellierung arbeiten, ein grundlegendes Verständnis dieser Sprache haben. Durch die Beherrschung von Fortran können Anwender komplexe Berechnungen schneller und effizienter durchführen und dabei von der großen Auswahl an vorhandenen Algorithmen profitieren. Um mehr über Fortran und andere wichtige Stichwörter im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, können Sie unseren umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Unser Glossar bietet Ihnen detaillierte Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen, damit Sie in der Welt der Finanzen besser informiert sind und bessere Entscheidungen treffen können.Inhaberpapiere
Inhaberpapiere ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht. Diese Papiere stellen ein bedeutsames Segment der Anlageklasse dar und umfassen eine Vielzahl von Wertpapieren...
Investmentfonds
Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld eines großen Anlegerkreises zusammengeführt wird, um es anschließend gemäß einem vordefiniertem Anlageziel zu investieren. Die Zielsetzungen der verschiedenen Investmentfonds können dabei sehr...
Prokuraindossament
Prokuraindossament ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf einen speziellen Vorgang, bei dem die Übertragung einer Prokura von einer Person...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften
"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...
Regalien
Regalien sind die Erträge oder Einkünfte, die ein souveräner Staat aus der Ausübung bestimmter natürlicher oder staatlicher Rechte erzielt. Diese Rechte beinhalten in der Regel den Zugang und die Nutzung...
Erfüllungsgehilfe
Definition von "Erfüllungsgehilfe" in der Professionellen Finanzwelt Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktanalysen hat Eulerpool.com das Ziel, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...
Münzhandel
Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...
Verfügungsrechte
Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...
Zinsendienstquote
Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...
Selbstkontrahieren
Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert. Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist...