Free Carrier Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free Carrier für Deutschland.
Frei Frachtführer (Free Carrier - FCA) ist ein Lieferbedingungsterm im internationalen Handel, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde.
Bei der Anwendung des FCA-Terms handelt es sich um einen Verkauf, bei dem der Verkäufer seine Verpflichtungen erfüllt hat, wenn er die Ware dem Frachtführer am benannten Abgangsort übergibt. Der FCA-Term ist besonders vorteilhaft für den Käufer, da er die Kontrolle über den Transportprozess übernimmt. Der Verkäufer trägt die Verantwortung für die Lieferung der Ware zum benannten Abgangsort, während der Käufer die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit dem weiteren Transport trägt. Es ist wichtig zu beachten, dass der benannte Abgangsort nicht zwangsläufig der Ort ist, an dem die Ware tatsächlich physisch geladen wird, sondern der Ort, an dem die Verpflichtungen des Verkäufers erfüllt sind. Gemäß dem FCA-Term ist der Verkäufer für die Organisation und die Kosten des Transports einschließlich des Exportsicherheitschecks verantwortlich. Der Verkäufer ist auch dafür verantwortlich, die Ware gemäß den vereinbarten Spezifikationen zu kennzeichnen, zu verpacken und zu beladen. Darüber hinaus ist der Verkäufer für den Abschluss aller Ausfuhr- und Zollformalitäten verantwortlich. Der Käufer trägt hingegen die Kosten und Risiken ab dem Zeitpunkt, an dem die Ware dem Frachtführer übergeben wird. Der Käufer ist für den Transport der Ware zum endgültigen Bestimmungsort verantwortlich und muss die notwendigen Einfuhr- und Zollformalitäten erfüllen. Durch die klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen Käufer und Verkäufer schafft der FCA-Term Transparenz und reduziert potenzielle Missverständnisse. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer die genauen Vereinbarungen und Risiken im Zusammenhang mit dem Transportprozess verstehen. Im Vergleich zu anderen Lieferbedingungen bietet der FCA-Term Flexibilität und ermöglicht es den Parteien, den Ort des Frachtführers festzulegen. Dadurch hat der Käufer die Möglichkeit, den Transport direkt zu steuern und mögliche Kosteneinsparungen zu realisieren. Insgesamt ist der FCA-Term eine wichtige Lieferbedingung im internationalen Handel, die eine klare Aufteilung der Kosten und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer ermöglicht. Durch die Verwendung dieses Begriffs können Investoren im Kapitalmarkt ein tieferes Verständnis für die Geschäftsabläufe und die Handelspraxis entwickeln, insbesondere bei internationalen Transaktionen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über den FCA-Term und andere wichtige Begriffe im Kapitalmarkt zu erhalten. Unsere umfassende Glossar- und Lexikonsektion bietet Ihnen alle erforderlichen Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Lebenshaltungspreisindex
Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...
nicht reaktive Messverfahren
"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...
Tarifpolitik
Tarifpolitik ist ein essentieller Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsbeziehungen und staatlichen Regulierungen. Sie bezieht sich auf die strategische und rechtliche Gestaltung von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern...
primäre Kostenarten
Die Primäre Kostenarten sind ein Konzept in der Kostenrechnung, das darauf abzielt, die Kosten in einem Unternehmen gemäß ihrer Art und Verursachung zu klassifizieren. Es ist von entscheidender Bedeutung für...
Schreibfehler
Schreibfehler ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf einen Fehler oder einen Tippfehler in einem Dokument, einer Transaktion oder einem Vertrag hinzuweisen. In der Regel...
FLOPS
FLOPS – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten FLOPS, eine Abkürzung für "Floating Point Operations per Second" (Gleitkommazahl-Operationen pro Sekunde), ist eine grundlegende metrische Einheit, die in der Welt der...
Intellektualismus
Intellektualismus ist ein philosophischer Begriff, der die Betonung des Denkens und der Vernunft in der menschlichen Erkenntnis und Handlung umschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Intellektualismus auf die...
Global Accounts
Globale Konten, auch bekannt als weltweite Konten, beziehen sich auf Konten, die in verschiedenen Währungen geführt werden und es Anlegern ermöglichen, über nationale Grenzen hinweg in den Kapitalmärkten zu investieren....
patriarchalischer Führungsstil
Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...
Verantwortungsträger
Verantwortungsträger - Definition und Erklärung im Bereich des Kapitalmarkts Als Verantwortungsträger bezeichnet man im Kapitalmarkt jene Einzelpersonen oder Institutionen, die für die Übernahme und Ausübung von Verantwortung im Zusammenhang mit Anlageentscheidungen,...