Fremdbedienung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdbedienung für Deutschland.
"Fremdbedienung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem eine externe Partei die Kontrolle über eine Bankrechnung oder ein Investorenkonto übernimmt, um bestimmte Handlungen im Namen des Kontoinhabers vorzunehmen.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Vermögensverwaltungsfirmen, Treuhändern oder institutionellen Anlegern verwendet, die im Auftrag ihrer Kunden handeln. Die Fremdbedienung erlaubt es einer autorisierten Partei, Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, das Umschichten von Anlagen, die Verwaltung von Dividendenausschüttungen oder Zinszahlungen sowie verschiedene andere Finanzhandlungen zu treffen. Die Kontrolle über das Konto bleibt jedoch immer beim tatsächlichen Eigentümer, und die autorisierte Partei handelt ausschließlich als Bevollmächtigter. Dieser Prozess bietet zahlreiche Vorteile für Anleger, insbesondere für diejenigen, die über weniger Zeit, Ressourcen oder Fachwissen verfügen, um die Kontrolle über ihre Finanzangelegenheiten zu behalten. Durch die Beauftragung einer Vermögensverwaltungsgesellschaft oder eines anderen Finanzdienstleisters können Anleger sicherstellen, dass ihre Investitionen gemäß den vereinbarten Anlagezielen und Risikobereitschaften verwaltet werden. Die Fremdbedienung beinhaltet oft die Erteilung von klaren Anweisungen an den oder die Bevollmächtigten, um sicherzustellen, dass ihre Entscheidungen im Einklang mit den Zielen des Kontoinhabers stehen. Dieses Verfahren wird durch strenge rechtliche Vorkehrungen und Verträge geregelt, um die Interessen des Kontoinhabers und die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften zu schützen. Insgesamt ermöglicht die Fremdbedienung von Investitionskonten eine effektive Portfolioverwaltung und die Möglichkeit, von professioneller Expertise und Ressourcen zu profitieren. Bei der Auswahl eines Dienstleisters ist es jedoch entscheidend, eine sorgfältige Due Diligence durchzuführen, um sicherzustellen, dass dieser über die entsprechende Lizenzierung, Erfahrung und Reputation verfügt, um die Anforderungen des Kontoinhabers zu erfüllen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen qualitativ hochwertige Fachbegriffe und Definitionen wie "Fremdbedienung" anzubieten, um Investoren dabei zu unterstützen, das anspruchsvolle Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine unschätzbare Quelle für Investoren, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachleute, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über "Fremdbedienung" und viele weitere wichtige Finanzbegriffe zu erfahren.Koalition
Eine Koalition ist ein politisches Bündnis zwischen verschiedenen Parteien oder Gruppen, das gebildet wird, um eine Regierung zu bilden und gemeinsame politische Ziele zu verfolgen. In Deutschland besteht das parlamentarische...
Nostroguthaben
"Nostroguthaben" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine bestimmte Art von Eigenkapital bezieht, das eine Bank hält. Es handelt sich um einen Teil des Kundenguthabens in einer...
Kontraktmarketing
Kontraktmarketing ist ein Fachbegriff im Bereich des Marketings, der sich auf eine spezielle Art der Kundenbindung und Vertriebsstrategie bezieht. Dabei handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung zwischen einem Unternehmen...
Arbeitnehmerzulage
Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...
Schleichwerbung
Schleichwerbung ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und dem Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung von großer Bedeutung ist. Der Begriff leitet sich aus dem deutschen Wort...
Myrdal
Myrdal ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung, der von dem renommierten schwedischen Ökonomen Gunnar Myrdal geprägt wurde. Gunnar Myrdal war ein Pionier in der Wirtschaftswissenschaft und erlangte internationale Anerkennung für...
fünfjährige Finanzplanung
Die "fünfjährige Finanzplanung" bezieht sich auf einen integralen Bestandteil des Kapitalmarktes, in dem Unternehmen und Investoren ihre finanziellen Strategien und Ziele für den Zeitraum von fünf Jahren festlegen. Dieses Konzept...
Weiterbenutzungsrecht
Weiterbenutzungsrecht, oder auch bekannt als "right of continuing use," ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte und Lizenzen. Es...
Vertragsrückversicherung
Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern. Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle...
Währungsintegration
Währungsintegration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Länder ihre Währungen zu einer einzigen gemeinsamen Währung zusammenführen. Dieser Schritt wird oft von politischen und...