Eulerpool Premium

Fremdenverkehrsort Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdenverkehrsort für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet.

Als Synonyme dafür werden häufig die Ausdrücke "Touristenort" oder "Tourismusdestination" verwendet. In diesem Zusammenhang stellt der Fremdenverkehrsort eine bedeutende Einnahmequelle für die lokale Wirtschaft dar. Ein Fremdenverkehrsort zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihn zu einem geeigneten Reiseziel machen. Dazu zählen eine attraktive Landschaft, historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen, eine gute Infrastruktur sowie ein breites Angebot an Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Durch die gezielte Vermarktung und Förderung des Fremdenverkehrs können solche Orte das Interesse von Besuchern wecken und somit ihre Position als touristisches Ziel stärken. Im Kontext der Kapitalmärkte kann ein Fremdenverkehrsort auch als potenzielles Anlageobjekt betrachtet werden. Investoren haben die Möglichkeit, in touristische Infrastrukturprojekte wie Hotels, Resorts oder Freizeitparks zu investieren. Diese Investitionen können langfristige Erträge und Wachstumspotenziale bieten. Zur Bewertung der Rentabilität solcher Investitionen sollten jedoch die touristische Nachfrage, die Wettbewerbssituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen des entsprechenden Fremdenverkehrsorts analysiert werden. Als Investor ist es entscheidend, umfassende Kenntnisse über die Eigenschaften, Risiken und Perspektiven von Investitionen in Fremdenverkehrsorte zu erwerben. In diesem Sinne dient das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com als unverzichtbares Nachschlagewerk. Dort finden Sie umfassende Definitionen und Erklärungen zu Begriffen und Konzepten, die für Investoren in den Kapitalmärkten von Bedeutung sind, einschließlich Fremdenverkehrsorten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine erstklassige Informationsquelle, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zum umfangreichen Glossar zu erhalten und Expertenwissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erlangen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Definitionen basierend auf umfassender Fachkenntnis und verschiedenen Quellen erstellen. Sie dienen der allgemeinen Information und sollten nicht als spezifische Anlageempfehlungen betrachtet werden. Es ist ratsam, eigenständige Recherchen durchzuführen oder professionellen Rat einzuholen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Produktionsbreite

Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....

IKS

IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...

Unterorganisation

Die Unterorganisation bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf eine strukturelle Einheit oder Tochtergesellschaft innerhalb eines größeren Geschäftszusammenhangs. Sie wird oft gegründet, um spezifische Geschäftsbereiche zu organisieren, zu steuern und...

Wirkungsfunktion

Wirkungsfunktion Definition: Die Wirkungsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Finanzmarktanalyse und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Analyse ihrer Renditeaussichten. In einfachen Worten kann die...

Bonitätsrisiko

Das Bonitätsrisiko, auch bekannt als Kreditrisiko oder Ausfallrisiko, ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit oder das Potenzial für den Zahlungsausfall eines Schuldners, insbesondere...

Alternativplanung

Alternativplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung bezieht, um verschiedene mögliche Szenarien und Alternativen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen zu analysieren. Diese Art...

internationale Repräsentanz

Die "internationale Repräsentanz" bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder ein Unternehmen, das eine Präsenz oder Vertretung in mehreren Ländern hat, um seine globalen Interessen zu fördern und seine Geschäftsziele...

nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft

Definition: "Nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft" in capital market context refers to a legal concept in German civil law that denotes a non-marital partnership or cohabitation. It is a term primarily used...

lohnsteuerliches Ordnungsmerkmal

Titel: Lohnsteuerliches Ordnungsmerkmal: Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Einleitung: Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in Kapitalmärkten konzentrieren wir uns auf die Erklärung wichtiger Begriffe, die für eine fundierte Anlageentscheidung...