Eulerpool Premium

Fremdvermutung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdvermutung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fremdvermutung

Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen, dass das Unternehmen für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Finanzberichte und -aussagen verantwortlich ist. Gemäß der Fremdvermutung dürfen Investoren und Gläubiger darauf vertrauen, dass die von einem Unternehmen veröffentlichten Informationen wahrheitsgemäß und korrekt sind.

Dieser Grundsatz bildet eine wichtige Basis für das Vertrauen der Anleger und den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarkts. Im Rahmen der Fremdvermutung ergibt sich eine Verpflichtung für Unternehmen, genaue und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen umfassen in der Regel periodische Finanzberichte, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflow-Statements und andere finanzielle und nicht-finanzielle Angaben, die für Anleger und Gläubiger von Interesse sind. Das Konzept der Fremdvermutung hat seine Wurzeln in der Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Investoren/Gläubigern. Unternehmen verfügen in der Regel über umfassende interne Kenntnisse über ihre finanzielle Lage, während Investoren und Gläubiger auf öffentlich verfügbare Informationen angewiesen sind. Die Einhaltung des Grundsatzes der Fremdvermutung ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Investoren müssen darauf vertrauen können, dass sie relevante und zuverlässige Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Verstößen gegen die Fremdvermutung kann es zu rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen kommen. Investoren und Gläubiger können Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn sie aufgrund falscher oder unvollständiger Informationen Verluste erleiden. Insgesamt ist die Fremdvermutung ein wichtiger Grundsatz im Kapitalmarkt, der dazu beiträgt, dass Unternehmen transparente und vertrauenswürdige Informationen bereitstellen. Sie stärkt das Vertrauen der Anleger und sorgt für einen funktionierenden und effizienten Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Außenhandelskennzahlen

Außenhandelskennzahlen beschreiben quantitativ den Umfang und die Tendenzen des Außenhandels einer Volkswirtschaft. Sie bieten Einblicke in die Handelsbeziehungen eines Landes mit anderen Ländern und spielen eine wesentliche Rolle bei der...

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Fertigungseinzelkosten

"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die...

Versäumnisverfahren

Versäumnisverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den gerichtlichen Prozess bezieht, der eingeleitet wird, wenn eine Partei in einem Rechtsstreit nicht auf eine Klage oder ein Schreiben reagiert hat....

Einheitsbudget

Ein Einheitsbudget bezieht sich auf ein Budgetierungsverfahren, das von Organisationen zur effizienten Verwaltung ihrer Finanzen verwendet wird. Es ermöglicht eine ganzheitliche Kontrolle über die Ressourcenallokation und -verwendung auf der Grundlage...

Nutzungen

Nutzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Rendite oder Erträge, die aus einer bestimmten Investition generiert werden können. Im Allgemeinen umfasst der Begriff Nutzungen alle...

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

DFN

DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt. Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der...

Finanzmakler

Finanzmakler - Definition in German: Ein Finanzmakler ist eine Einzelperson oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Investoren und Anbietern von Wertpapieren auftritt. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle auf den...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...