Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fundraising für Deutschland.
Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen.
Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von Geldern von Investoren, um das Unternehmen mit finanziellen Ressourcen auszustatten. Dieser Prozess kann durch verschiedene Mittel und Mechanismen erfolgen, wie beispielsweise den Verkauf von Aktien, die Aufnahme von Krediten oder die Ausgabe von Anleihen. Das Fundraising spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, insbesondere für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen, die möglicherweise noch keine ausreichenden internen Finanzmittel haben. Es ermöglicht diesen Unternehmen, ihre Pläne und Projekte zu realisieren, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten oder neue Märkte zu erschließen. Der Prozess des Fundraisings kann komplex sein und erfordert eine umfassende Planung und Strategie. Unternehmen müssen potenzielle Investoren identifizieren, mit ihnen kommunizieren und sie von der Attraktivität ihres Unternehmens und ihrer Investitionsmöglichkeiten überzeugen. Dies wird häufig durch die Entwicklung eines Businessplans, einer detaillierten Finanzprognose und einer überzeugenden Präsentation unterstützt. Im Rahmen des Fundraisings müssen Unternehmen auch entscheiden, welche Art von Kapital sie aufnehmen möchten. Dies kann die Ausgabe von Eigenkapital in Form von Aktien beinhalten, was dazu führt, dass Investoren im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen erhalten. Es kann auch die Aufnahme von Fremdkapital durch Kredite oder Anleihen umfassen, bei denen das Unternehmen Zinszahlungen leistet und das Kapital zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlt. Das Fundraising in heutigen Märkten hat auch die Welt der Kryptoindustrie erfasst. Unternehmen können Kryptowährungen ausgeben, um Kapital zu beschaffen, indem sie Token oder Münzen in Initial Coin Offerings (ICOs) oder Security Token Offerings (STOs) verkaufen. Diese digitalen Assets ermöglichen es Investoren, an den potenziellen Wertsteigerungen des Unternehmens oder Projekts teilzuhaben. Insgesamt ist das Fundraising ein kritischer Schritt für Unternehmen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu finanzieren. Es erfordert eine sorgfältige Planung, Kommunikation und Überzeugungskraft, um Investoren anzuziehen und Kapital zu sichern. Durch effektives Fundraising können Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und ihre Geschäftsambitionen verwirklichen.mittelbare Diskriminierung
"Mittelbare Diskriminierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anti-Diskriminierungsrechts und bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art der indirekten Diskriminierung. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich mittelbare Diskriminierung auf...
Abzahlungshypothek
Abzahlungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die für die Finanzierung von Wohnimmobilien verwendet wird. Bei dieser Art von Hypothekendarlehen tilgt der Kreditnehmer den Kredit in regelmäßigen Raten über einen...
Bildgenerator
Ein Bildgenerator ist eine innovative technische Lösung, die es ermöglicht, hochwertige und maßgeschneiderte visuelle Darstellungen von Daten und Informationen zu erstellen. In Bezug auf die Finanzmärkte kann ein Bildgenerator verwendet...
Process Mining
Process Mining (Prozessanalyse) bezeichnet die datengetriebene Methode der Analyse, Modellierung und Überwachung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Diese innovative Technik ermöglicht es, komplexe Prozesse in Echtzeit zu visualisieren und zu analysieren,...
Deckungsprüfung
Deckungsprüfung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere um die Konformität von Wertpapieren mit den Anforderungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Die Deckungsprüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen,...
operative Frühwarnung
"Operative Frühwarnung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und bezieht sich auf ein System zur rechtzeitigen Identifizierung von potenziellen Problemen und Risiken für Unternehmen oder Investoren. Es bezieht...
Repartierung (rep.)
Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...
Warenterminbörse
Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden. Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder...
Personalwesen
Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...
Vertriebskooperation
Vertriebskooperation ist eine Art der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen zur Vermarktung und Distribution von Produkten oder Dienstleistungen. Eine solche Kooperation kann zwischen Unternehmen desselben Industriezweigs oder zwischen Unternehmen verschiedener Branchen...