GAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAA für Deutschland.
GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde.
Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der Europäischen Union zu gewährleisten und den Bedarf an staatlichen Rettungsmaßnahmen zu verringern. Die Hauptaufgabe der GAA besteht darin, den Abwicklungsprozess von Banken zu koordinieren und sicherzustellen, dass dieser ordnungsgemäß und effizient durchgeführt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung finanzieller Turbulenzen und Krisensituationen in Banken, insbesondere wenn diese nicht mehr in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Die GAA verfügt über umfangreiche Befugnisse und Instrumente zur Bewältigung solcher Situationen. Dazu gehören die Fähigkeit, eine Bank in Abwicklung zu überführen, Vermögenswerte zu übertragen, Verbindlichkeiten zu übernehmen und den Verkauf oder die Übertragung von Bankgeschäften zu ermöglichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bankbetrieb aufrechtzuerhalten, die Interessen der Anleger zu schützen und finanzielle Instabilität zu vermeiden. Die GAA arbeitet eng mit nationalen Abwicklungsbehörden zusammen, um eine kohärente und effektive Abwicklung von grenzüberschreitenden Bankaktivitäten sicherzustellen. Durch ihre Rolle als zentrale Koordinationsstelle gewährleistet die GAA eine einheitliche Vorgehensweise bei der Abwicklung von Banken und trägt zur Stärkung des Vertrauens in den europäischen Bankensektor bei. Als eine wichtige Institution im Bereich der Bankenabwicklung spielt die GAA eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Finanzstabilität und der Förderung eines verantwortungsvollen und effizienten Bankensektors in Europa. Durch die Bereitstellung eines klar definierten und einheitlichen Rahmens für die Abwicklung von Banken trägt die GAA zur Reduzierung von Unsicherheiten bei und fördert eine gesunde und widerstandsfähige Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Artikel über GAA sowie viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung bietet Eulerpool.com eine umfassende Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt.Grundrechte
Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...
Pufferspeicher
Der Begriff "Pufferspeicher" bezieht sich auf eine spezielle Art von Energiespeicher, der in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie eingesetzt wird. Ein Pufferspeicher ist ein Gerät oder eine Konstruktion, die überschüssige Energie...
Koeffizient
Der Koeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Analyse von Kursbewegungen, Anwendung findet. Er ist ein Maß, das...
Erneuerungsfonds
Erneuerungsfonds bezeichnet einen speziellen Fonds, der in der Regel im Rahmen von Immobilieninvestitionen genutzt wird, um die regelmäßige Wartung, Reparaturen und Instandhaltung von Gebäuden oder Anlagen zu finanzieren. Dieser Fonds...
Kohlepolitik
Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...
Judikative
Die Judikative bezeichnet einen der drei Gewalten des Staates und ist für die Rechtsprechung zuständig. In Deutschland ist sie als unabhängige Instanz dafür verantwortlich, Rechtsstreitigkeiten fair und gerecht zu entscheiden....
Wertpapierverwahrung
Wertpapierverwahrung bezeichnet den Prozess der sicheren Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Finanzmarkt. Diese Dienstleistung wird in der Regel von spezialisierten Institutionen, wie beispielsweise Banken oder Depotstellen, angeboten. Im Rahmen der...
emotionale Kompetenz
Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....
Organisationskontrolle
Organisationskontrolle bezieht sich auf das Konzept der Überwachung und Steuerung von Organisationen, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen in Übereinstimmung mit den festgelegten Zielen, Standards und Rechtsvorschriften erfolgen. Diese...
Strafregister
Strafregister ist ein Fachbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine zentrale und offizielle Aufzeichnung aller vorherigen strafrechtlichen Verurteilungen einer Person zu bezeichnen. Es handelt sich um eine umfassende...