Eulerpool Premium

Gegenbuchung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenbuchung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Gegenbuchung

Gegenbuchung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchhaltung und dem Rechnungswesen von großer Bedeutung ist.

Als grundlegender Bestandteil des doppelten Buchungssystems ermöglicht die Gegenbuchung die Verbuchung von Geschäftsvorfällen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Bilanzgleichheit. Die Gegenbuchung bezieht sich auf die Erfassung eines Geschäftsvorfalls, der zu einer Veränderung in der Bilanz führt. Sie erfolgt immer in Verbindung mit einer ursprünglichen Buchung auf einem anderen Konto. Die Gegenbuchung wird verwendet, um die Auswirkungen einer Transaktion im Hinblick auf Vermögenswerte, Schulden oder Eigenkapital auszugleichen. Im Kontext des doppelten Buchungssystems besteht eine Gegenbuchung aus einem Soll- und einem Habenbuchungssatz. Diese Buchungen müssen in gleicher Höhe erfolgen, um sicherzustellen, dass die Bilanzsumme erhalten bleibt. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine Ware verkauft, wird der Erlös auf dem Debitor (Kundenforderungen) gebucht. Dies erfordert jedoch eine Gegenbuchung auf dem Kreditorkonto (Verbindlichkeiten), um sicherzustellen, dass die Bilanzsumme ausgeglichen bleibt. Die Notwendigkeit einer Gegenbuchung ergibt sich aus dem Grundsatz der Bilanzgleichheit, der besagt, dass Vermögenswerte immer gleich den Verbindlichkeiten und dem Eigenkapital sein müssen. Durch die korrekte Anwendung der Gegenbuchung wird sichergestellt, dass keine Buchungen unberücksichtigt bleiben und dass alle Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß erfasst werden. In der Praxis wird die Gegenbuchung oft mithilfe von Buchungssätzen in der Buchführungssoftware durchgeführt. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Effizienz bei der Verbuchung von Geschäftsvorfällen. Es ist wichtig, dass Buchhalter und Finanzexperten die Bedeutung der Gegenbuchung verstehen und in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden, um eine ordnungsgemäße und genaue Buchführung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar, das Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Gegenbuchung bereitstellt. Als eine führende Online-Ressource für Investoren in Kapitalmärkten umfasst unser Glossar eine Vielzahl von Einträgen zu verschiedenen Finanzthemen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit der Finanzwelt zu entwickeln. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und umfassenden Informationsquelle sind, ist Eulerpool.com Ihre erste Anlaufstelle. Unser Glossar bietet Ihnen präzise und gut recherchierte Definitionen von Fachbegriffen, um Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durchsuchen Sie unser Glossar noch heute, um mehr über die vielfältige Welt der Finanzmärkte zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

PWS-Banker

PWS-Banker (Private Wealth Services Banker) ist ein Begriff, der eine spezialisierte Gruppe von Bankfachleuten bezeichnet, die hochwertige Dienstleistungen für vermögende Privatkunden erbringen. Diese Banker arbeiten in privaten Vermögensabteilungen von Finanzinstituten...

Legitimationspapiere

Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...

Sozialgesetzbuch (SGB)

Das Sozialgesetzbuch (SGB) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument in Deutschland, das die soziale Sicherheit und den sozialen Schutz der Bürger regelt. Es wurde im Jahr 1953 eingeführt und besteht aus insgesamt...

moderner Sektor

"Moderner Sektor" bezieht sich auf den Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Unternehmen zu beschreiben, die in technologischen Bereichen tätig sind und ein hohes Maß an Innovation...

zeitlich fein abgestimmte Produktion

Beschreibung von "zeitlich fein abgestimmte Produktion" (SEO-optimiert) Die "zeitlich fein abgestimmte Produktion" ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen,...

Gastwirt

Der Begriff Gastwirt bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, die in der Hotel- und Gaststättenbranche tätig ist und eine Gaststätte besitzt oder betreibt. Als Fachbegriff wird "Gastwirt" im...

Leistungsbeteiligung

Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...

Einsatzergebnis

Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...

Paneldaten und Paneldatenmodelle

Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...

Einzelfertigung

"Einzelfertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Produkte auf...