Geldmarktfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmarktfonds für Deutschland.
Ein Geldmarktfonds, auch bekannt als Money Market Fund (MMF), ist ein offenes Investmentfonds, der sich auf kurzfristige Anlagen in hoher Qualität, wie Tagesgeld, Bankguthaben, Commercial Papers und Schatzanweisungen von Regierungen und Unternehmen, konzentriert.
Geldmarktfonds werden von professionellen Fondsmanagern verwaltet und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld in einem sehr liquiden, kurzen und relativ sicheren Anlagevehikel zu parken. Die Renditen von Geldmarktfonds sind in der Regel gering, da das Hauptziel darin besteht, das Kapital des Anlegers zu erhalten und gleichzeitig ein stabiles Einkommen zu erzielen. Geldmarktfonds können auch als alternative Anlageform zu traditionellen Tagesgeld- oder Sparbüchern betrachtet werden, da sie in der Regel höhere Renditen als diese bieten. Sie sind jedoch nicht ohne Risiko, da sie bei einer plötzlichen Marktbewegung oder einem Konkurs einer der Holdings des Geldmarktfonds Verluste erleiden können. Die Anlagestrategie des Geldmarktfonds basiert auf der Diversifikation des Anlageportfolios, um potenzielle Risiken zu minimieren. Der Fondsmanager kann auch Derivate einsetzen, um das Anlage-Exposure zu verwalten und die Liquidität des Fonds zu gewährleisten. In Deutschland werden Geldmarktfonds von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Anleger sollten vor einer Investition in einen Geldmarktfonds die Anlagestrategie, die Gebührenstruktur und die Performance des Fonds sorgfältig prüfen und sich darüber im Klaren sein, dass ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig geschützt ist. Insgesamt bieten Geldmarktfonds Anlegern eine gute Möglichkeit, ihr Kapital kurzfristig zu investieren, um das Risiko zu minimieren und ein stabiles Einkommen zu erzielen.Aktienoptionsplan
Ein Aktienoptionsplan ist ein Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Anteile des Unternehmens zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Preis zu...
Intelligenzquotient (IQ)
Intelligenzquotient (IQ) bezeichnet eine numerische Maßeinheit zur Bewertung und Quantifizierung der kognitiven Fähigkeiten eines Individuums im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung. Der IQ wird oft als verlässliches Werkzeug angesehen, um das intellektuelle...
Kassenobligation
Die Kassenobligation ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezieht, die von öffentlichen Kassen oder kommunalen Behörden...
Erkenntnisinteresse
Erkenntnisinteresse (knowledge interest) ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und bezieht sich auf das Bestreben, neues Wissen durch die Untersuchung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Insbesondere...
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) definiert den Grad der Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit einer Person aufgrund von Verletzungen, Unfällen oder Krankheiten. Dieser Begriff findet vor allem in der Versicherungs- und Rechtsbranche Anwendung...
Bundesfernstraßen
Bundesfernstraßen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur und bezeichnen das Netz von Bundesstraßen, das Deutschland durchzieht. Diese Straßen bilden das Rückgrat des deutschen Fernstraßensystems und sind in der Regel...
Maklerbuch
Das Maklerbuch ist ein zentrales Dokument in den Kapitalmärkten, insbesondere für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es dient als Aufzeichnungsinstrument für die Transaktionen, die von Maklern...
Mischraum
Mischraum ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben, in dem verschiedene Vermögenswerte miteinander vermischt sind. Der Begriff stammt...
Baudispens
Titel: Was ist ein Baudispens? Erklärung, Anwendung und Auswirkungen in Kapitalmärkten Ein Baudispens ist ein Finanzinstrument, das auf dem Kapitalmarkt gehandelt wird und in erster Linie im Bereich der Unternehmensfinanzierung verwendet...
Maschinenstundensatzrechnung
Die Maschinenstundensatzrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und ermöglicht eine genaue Ermittlung der Kosten für den Einsatz von Maschinen in einem Unternehmen. Sie bildet eine Grundlage für...