Eulerpool Premium

Geldmengensteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmengensteuerung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Geldmengensteuerung

Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern.

Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die Zentralbanken zur Beeinflussung der Geldmenge in einer Volkswirtschaft einsetzen. Die Geldmengensteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der geldpolitischen Strategie, die darauf abzielt, die Inflation zu kontrollieren und damit die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Ein Ziel der Geldmengensteuerung ist es, eine ausgewogene Versorgung der Wirtschaft mit Geld und Krediten sicherzustellen. Dies geschieht durch die Steuerung der Zinssätze und der Höhe der Reserveanforderungen, die von den Banken erfüllt werden müssen. Zinsen sind der Preis für Geld und Kredite, der sich aus der Nachfrage und dem Angebot ergibt. Wenn die Zentralbank ihre Zinssätze erhöht, werden Kredite teurer, wodurch die Nachfrage nach Krediten sinkt und die Geldmenge schrumpft. Die Reserveanforderungen sind die Mindestreserven, die von den Banken bei der Zentralbank gehalten werden müssen. Wenn die Zentralbank die Reserveanforderungen erhöht, müssen die Banken ihre Geldreserven bei der Zentralbank erhöhen, wodurch die Gesamtgeldmenge reduziert wird. Die Geldmengensteuerung hat auch Auswirkungen auf die Wechselkurse. Wenn eine Zentralbank die Geldmenge erhöht, sinkt normalerweise der Wert der Währung, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Wenn jedoch eine Zentralbank die Geldmenge senkt, steigt normalerweise der Wert der Währung, da das Angebot knapper wird. Die Geldmengensteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der Geldpolitik, insbesondere in Zeiten der Wirtschaftskrise und der Inflation. Eine angemessene Steuerung der Geldmenge ist notwendig, um eine stabile Wirtschaft und ein angemessenes Preisniveau aufrechtzuerhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preisvorbehaltsklausel

Eine Preisvorbehaltsklausel ist eine Bestimmung in einem Vertrag über den Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, die es dem Verkäufer ermöglicht, den Preis zu ändern, wenn bestimmte Bedingungen eintreten....

Beschaffungspolitik

Die Beschaffungspolitik ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Rohstoffen, Materialien und Dienstleistungen für den produktiven Einsatz. Diese Strategie spielt eine entscheidende Rolle bei...

CPTPP

Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...

Betriebskosten

Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...

Enterprise JavaBeans Architektur

Die Enterprise JavaBeans (EJB) Architektur ist ein Strukturmuster und ein Bestandteil der Java Platform, Enterprise Edition (Java EE). Sie ermöglicht die Entwicklung und Bereitstellung von skalierbaren und zuverlässigen unternehmenskritischen Anwendungen. Die...

Erfinderrecht

Erfinderrecht bezieht sich auf die Rechte eines Erfinders in Bezug auf seine oder ihre Erfindung. Es ist ein rechtlicher Begriff, der die verschiedenen Aspekte des geistigen Eigentums eines Erfinders schützt...

Saldenbilanz

Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...

Principles for Responsible Management Education

Prinzipien für verantwortungsvolle Bildung im Management (PRME) sind eine Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, verantwortungsbewusstes Management zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Bildung im Management zu stärken....

Zinskosten

Zinskosten sind ein bedeutender Aspekt der Finanzwelt und spielen insbesondere in den Kapitalmärkten eine zentrale Rolle. Diese Begriffsdefinition ist Teil eines umfassenden Glossars für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite,...

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...