Gelegenheitsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gelegenheitsgeschäft für Deutschland.
Gelegenheitsgeschäft (zu Deutsch "spot transaction") ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine Transaktion zu beschreiben, die unmittelbar abgeschlossen wird.
Dabei handelt es sich um den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts, sei es Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen, zu einem aktuellen Marktpreis. Im Gegensatz zu anderen Transaktionen, die möglicherweise bestimmte Bedingungen oder Verpflichtungen mit sich bringen, zeichnet sich ein Gelegenheitsgeschäft durch seine sofortige Abwicklung aus. Ein Gelegenheitsgeschäft kann sowohl von institutionellen Investoren als auch von Privatanlegern durchgeführt werden. Es bietet den Vorteil, dass die beteiligten Parteien schnell handeln können, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren oder ihre Portfolios anzupassen. Da Gelegenheitsgeschäfte in der Regel auf dem aktuellen Marktpreis basieren, ist die Liquidität ein entscheidender Faktor. Wenn der Markt liquide ist, können Käufer und Verkäufer ihre Vermögenswerte ohne Verzögerung handeln. Im Geldmarkt bezieht sich Gelegenheitsgeschäft auf den Kauf oder Verkauf von kurzfristigen Anlagen wie Treasury Bills, Commercial Papers oder Geldmarktfonds. Diese Geschäfte bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre überschüssige Liquidität zu investieren oder kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Da der Geldmarkt durch hohe Liquidität und Sicherheit gekennzeichnet ist, sind Gelegenheitsgeschäfte ein gängiges Instrument für viele institutionelle Anleger. Im Rahmen von Gelegenheitsgeschäften ist es wichtig, den aktuellen Marktpreis des Vermögenswerts zu kennen und die erforderlichen Informationen über Marktbedingungen und -trends zu analysieren. Dies ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen zu nutzen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie Gelegenheitsgeschäft, um Investoren in den Kapitalmärkten das Verständnis und die Analyse zu erleichtern. Unsere Glossar-Seite enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Wir sind bestrebt, Ihnen die qualitativ hochwertigsten Informationen und Ressourcen für Ihre Investmentaktivitäten zur Verfügung zu stellen.Indexwährung
Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...
Finanzgeografie
Finanzgeografie, auch bekannt als räumliche Finanzwissenschaft oder geografische Finanzen, ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich mit der räumlichen Organisation und Verteilung von Finanzaktivitäten befasst. Diese Aktivitäten umfassen Finanzmärkte, Institutionen, Anlagen...
Drive-in-Prinzip
Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...
Zahlungsbilanzstatistik
Die Zahlungsbilanzstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der Transaktionen eines Landes mit dem Ausland im Rahmen seiner Wirtschaftsaktivitäten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Geld- und...
Obliegenheiten
Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...
Office for Harmonization in the Internal Market (Trade Marks and Design)
Das Amt für Geistiges Eigentum (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt, Marken und Muster), kurz OHIM, ist eine Agentur der Europäischen Union. Es ist verantwortlich für die Harmonisierung und den Schutz von...
Medienökonomie
Medienökonomie ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die ökonomischen Aspekte der Medienbranche umfasst. Sie befasst sich mit der Analyse, Bewertung und Verwaltung von Medienunternehmen und den Auswirkungen ihrer...
Konzeptionstest
Der Konzeptionstest ist ein wichtiger Schritt im Produktentwicklungsprozess, der Unternehmen dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial ihrer innovativen Ideen zu bewerten. Dieser Test ermöglicht es den Unternehmen, bestehende Konzepte...
Onlineshop
Der Onlineshop bezeichnet eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen online präsentieren und verkaufen können. Dieser elektronische Handelsplatz ermöglicht Kunden den direkten Zugriff auf eine breite Palette...
Startkapital
Startkapital ist eine grundlegende finanzielle Ressource, die Unternehmen bei der Gründung und dem Betrieb ihres Geschäfts unterstützt. Es handelt sich um das investierte Kapital, das ein Unternehmen benötigt, um seine...