Eulerpool Premium

Gestellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Gestellung

Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt.

Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher die betreffenden Wertpapiere physisch an den Entleiher übergibt. Bei der Gestellung handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, da sie den Beginn der Wertpapierleihe markiert. Hierbei werden dem Entleiher die Wertpapiere für einen vorher festgesetzten Zeitraum überlassen. Während dieser Zeit hat der Entleiher das Recht, die gestellten Wertpapiere gewinnbringend zu nutzen, beispielsweise durch den Verkauf am Markt. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die Wertpapiere am Ende der Leihefrist in derselben Anzahl und in gleichem Zustand zurückzugeben, wie er sie erhalten hat. Die Gestellung erfolgt üblicherweise gegen Stellung von Sicherheiten, die dem Verleiher als Ausgleich für das Risiko dienen, das mit der Leihe verbunden ist. Diese Sicherheiten können beispielsweise in Form von Bargeld, anderen Wertpapieren oder anderen hochliquiden Vermögenswerten bestehen. Die Bewertung der Sicherheiten und die Bestimmung ihrer Höhe erfolgen in Übereinstimmung mit den gängigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Für den Entleiher eröffnet die Gestellung attraktive Möglichkeiten. Durch den Zugriff auf die ausgeliehenen Wertpapiere kann er beispielsweise in Short-Positionen investieren oder Risiken absichern. Zudem können Investoren, die auf Leerverkäufe setzen möchten, Wertpapiere durch Gestellung ausleihen und verkaufen, um von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Die Gestellung in Kombination mit Wertpapierleihe ist ein wichtiger Mechanismus sowohl für institutionelle Investoren als auch für Finanzinstitute. Sie ermöglicht eine verbesserte Liquiditätsverwaltung und eröffnet weitere Anlage- und Handelsstrategien. Durch die klare Definition von Gestellung und die angemessene Sicherheitsstellung wird das Vertrauen in den Leihmarkt gestärkt und eine effektive Ausführung der Transaktionen gewährleistet. Insgesamt ist die Gestellung ein grundlegender Aspekt der Wertpapierleihe, der es Investoren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und das Potenzial des Kapitalmarktes umfassend auszuschöpfen. Mit Eulerpool.com haben Finanzprofis und Investoren eine zuverlässige Quelle für detaillierte Informationen und Fachkenntnisse im Bereich des Kapitalmarktes und der Wertpapierleihe insbesondere. Die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars unterstützt Investoren dabei, die damit verbundenen Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wohnraumförderungsgesetz

Das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Grundlage für die Förderung von Wohnraum bildet. Es regelt die verschiedenen staatlichen Maßnahmen und Instrumente zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem...

Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II

Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II ist ein Begriff, der im deutschen Sozialrecht von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Leistungen, die nach dem Zweiten Buch...

Bestellmenge

Die Bestellmenge bezieht sich auf die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen bestellt, um seinen Betrieb aufrechtzuerhalten oder seine Vertriebsaktivitäten zu unterstützen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich...

Substitutionseffekt

Substitutionseffekt bezeichnet in der Finanzwelt einen ökonomischen Zusammenhang, der das Verhalten von Investoren und Verbrauchern betrifft. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verschiebung von Anlageentscheidungen aufgrund von geänderten relativen...

Giffen-Paradoxon

Giffen-Paradoxon: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Giffen-Paradoxon ist ein ökonomisches Konzept, das in den Kapitalmärkten eine einzigartige Dynamik aufweist. Es entstand durch die Studien des schottischen Ökonomen Sir Robert...

Gewerbehof

Ein Gewerbehof ist eine Art Geschäftszentrum, das speziell für Gewerbetreibende entwickelt wurde. Es handelt sich in der Regel um eine größere Anlage mit mehreren Gebäuden, die für verschiedene Nutzungsarten wie...

IT-Governance

IT-Governance ist ein entscheidender Aspekt in der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Verwaltung von Informationen und Technologie in einer Organisation, um ihre...

netto Kasse

Netto Kasse ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich sowohl auf den Kontext von Wertpapieren als auch auf den Handel mit Vermögenswerten bezieht. In Bezug auf Wertpapiere bezieht sich...

RBC-Modelle

RBC-Modelle (Risk-Based Capital Models) sind quantitativ basierte Methoden zur Bewertung des Kapitalbedarfs von Finanzinstituten. Diese Modelle dienen dazu, Risiken zu identifizieren, zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die...

Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Compensation for Law Enforcement Actions) Die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen bezieht sich auf eine finanzielle Kompensation, die einer Partei gezahlt wird, wenn sie aufgrund unrechtmäßiger Handlungen von staatlichen Strafverfolgungsbehörden...