Gewerbesteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbesteuer für Deutschland.
Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird.
Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag, also dem Gewinn des Unternehmens oder Selbstständigen, und dem jeweiligen Hebesatz, der von der Gemeinde festgelegt wird. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden und dient zur Finanzierung von öffentlichen Aufgaben wie Schulen, Straßenbau oder Kultur. Sie wurde erstmals im Jahr 1900 eingeführt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Steuern für Unternehmen in Deutschland entwickelt. Die Gewerbesteuer wird auf der Grundlage des Gewerbeertrags berechnet, der aus der Summe der Gewinne aller Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland abzüglich bestimmter Freibeträge und anderer Abzüge besteht. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden festgelegt und kann je nach Standort stark variieren. In manchen Gemeinden beträgt der Hebesatz weniger als 200 Prozent, während er in anderen Gemeinden über 500 Prozent betragen kann. Für viele Unternehmen ist die Gewerbesteuer ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo sie ihren Firmensitz oder ihre Betriebsstätte ansiedeln. Daher haben viele Gemeinden in den letzten Jahren versucht, durch niedrige Hebesätze und andere Anreize die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern. Insgesamt hat die Gewerbesteuer in Deutschland einen hohen Stellenwert und beeinflusst maßgeblich die Standortentscheidungen von Unternehmen und Selbstständigen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Unternehmen sich über die Gewerbesteuer informieren und diese in ihre Planungen mit einbeziehen.Handelsklassengüter
"Handelsklassengüter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Kategorie von Waren bezieht, die an Börsen und anderen Handelsplätzen gehandelt werden. Diese Waren umfassen Aktien,...
Gemeindefinanzen
Gemeindefinanzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die finanzielle Situation und das Management der lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere der Städte und Gemeinden. Gemeindefinanzen umfassen...
Store in the Store
"Store in the Store" (SIS) ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsbereich, der eine besondere Vertriebsstrategie beschreibt. Bei dieser Strategie handelt es sich um eine innovative Methode, um die Verkaufsfläche innerhalb...
Geschmacksmusteranmeldung
Geschmacksmusteranmeldung - Definition und Bedeutung Eine Geschmacksmusteranmeldung bezieht sich auf den rechtlichen Akt der Anmeldung eines Geschmacksmusters beim zuständigen Patent- und Markenamt (PMA) in Deutschland. Ein Geschmacksmuster definiert das ästhetische Design...
Abgrenzungssammelkonto
Abgrenzungssammelkonto (also known as segregating collection account) ist ein spezielles Konto, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Trennung von Vermögenswerten zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Art...
Domain Grabbing
Domain Grabbing, auch bekannt als Domain-Spekulation, bezeichnet eine Praxis, bei der Einzelpersonen oder Unternehmen Domänennamen registrieren, in der Hoffnung, diese später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Dieses Verhalten hat...
Computer Aided Quality Assurance
Computer Aided Quality Assurance (CAQA) steht für computergestützte Qualitätssicherung und ist ein wesentlicher Aspekt in der modernen Geschäftswelt, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Finanzwesens. CAQA bezieht sich...
Industriestandard
Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...
Going Public
Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....
Ladenöffnungszeiten
Die Ladenöffnungszeiten, auch bekannt als Geschäftszeiten oder Handelszeiten, beziehen sich auf die festgelegten Zeiträume, während derer ein physischer Einzelhandel oder eine andere Geschäftsstelle für Kunden geöffnet ist, um Dienstleistungen anzubieten...