Eulerpool Premium

Global-Macro-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global-Macro-Fonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Global-Macro-Fonds

Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen.

Ihr Ziel ist es, durch strategisches Management von Portfolio-Investments durch Verständnis und Interpretation weltweiter Marktereignisse einen positiven Ertrag zu erzielen. Global-Macro-Fonds investieren global in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen und Derivate und nutzen eine breite Palette von Anlageinstrumenten, um ihr Portfolio auszugleichen und ihre Gewinne zu maximieren. Der Erfolg dieser Fonds hängt dabei von der Expertise und dem Fachwissen des Portfolio-Managers ab. Aus diesem Grund ist die Erfolgsbilanz dieser Fonds von der Unternehmensführung abhängig. Die Fondsmanager solcher Fonds verwenden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden, um die besten Anlagestrategien für ihre Fonds zu entwickeln. In der Regel werden diese Fonds aktiv verwaltet, was bedeutet, dass der Portfolio-Manager aktiv Entscheidungen trifft, um das Portfolio auf Basis von Marktereignissen und Veränderungen zu optimieren. Ein Global-Macro-Fonds hat typischerweise eine höhere Volatilität als der Aktienmarkt insgesamt, da diese Fonds auf den globalen Märkten und deren Entwicklungen konzentriert sind. Das bedeutet, dass das Wertpapierportfolio eines solchen Fonds auf kurzfristige Schwankungen in den Märkten empfindlicher reagiert. Daher sind Global-Macro-Fonds in der Regel für den langfristigen Anlagehorizont weniger geeignet und sollten von Anlegern mit höherem Risikoprofil ausgewählt werden. Abschließend kann man festhalten, dass Global-Macro-Fonds sind wirklich etwas für Anleger sind, die ihre Portfolios breiter aufstellen möchten, denn sie haben ein gewisses Maß an Diversifikation. Bei Anlegern, die eine breiter angelegte Strategie verfolgen, erlaubt ein Global-Macro-Fonds in der Regel, sich auf bestimmte Märkte zu konzentrieren, um hohe Renditen zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

ehrenamtlicher Mitarbeiter

Beschreibung des Begriffs "ehrenamtlicher Mitarbeiter": Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, auch bekannt als Freiwilliger oder ehrenamtliche Arbeitskraft, bezieht sich auf eine Person, die ihre Zeit und Talente freiwillig und ohne finanzielle Vergütung einsetzt,...

Ausgleichsgesetz der Planung

Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...

Aufzinsungsfaktor

Der Aufzinsungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und wird insbesondere bei der Bewertung von festverzinslichen Wertpapieren, wie Anleihen und Anleihenfonds, verwendet. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Quotation

Die Begriffsbestimmung für "Quotation" im Bereich der Kapitalmärkte ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...

Kommanditaktionäre

Kommanditaktionäre sind Personen oder institutionelle Investoren, die eine spezifische Rolle in einer Kommanditgesellschaft (KG) einnehmen. Diese Gesellschaftsform ermöglicht es, dass das Unternehmen von sowohl persönlich haftenden Gesellschaftern, den sogenannten Komplementären,...

Außenhandelsfinanzierung

Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...

Darlehen

Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...

unfundierte Schulden

Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...

Stackelberg

Stackelberg ist ein Konzept der Ökonomie, das sich auf das strategische Verhalten von Unternehmen in einer asymmetrischen Wettbewerbssituation bezieht. Es wurde von Heinrich von Stackelberg, einem deutschen Ökonomen, entwickelt und...