Eulerpool Premium

Gold Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Gold

Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente.

Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte, Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Gold seit Jahrtausenden als Währung, Schmuck und als Wertanlage genutzt. In der modernen Finanzwelt ist Gold ein wichtiges Instrument zur Diversifikation von Portfolios. Es wird oft als "sicherer Hafen" betrachtet und ist ein beliebtes Investment in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Preis von Gold wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Stärke des US-Dollars, Zinssätze und geopolitische Ereignisse beeinflusst werden. Eine Möglichkeit, in Gold zu investieren, ist der Kauf von Goldbarren oder Goldmünzen. Weitere Möglichkeiten sind der Handel mit Gold-Futures oder der Kauf von Gold-ETFs (Exchange-Traded Funds), die den Preis von Gold nachbilden. Gold-ETFs können auch als Teil eines diversifizierten Portfolios genutzt werden. Es gibt auch verschiedene Arten von Gold, die in der Finanzwelt genutzt werden. Das gängigste ist das "Londoner Fixing"-Gold, das sich auf den Preis von Gold bezieht, der zweimal am Tag von einer Gruppe von Londoner Händlern festgelegt wird. Ein weiteres gängiges Gold ist das COMEX-Gold, das an der New Yorker Warenterminbörse gehandelt wird. Gold ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Finanzwelt und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Als Teil eines diversifizierten Portfolios kann es dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die Rendite zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

weiße Produkte

Definition: "Weiße Produkte" ist ein Begriff, der im Finanzbereich häufig verwendet wird und sich auf Finanzinstrumente bezieht, bei denen keine besonderen Eigenschaften oder zusätzlichen Merkmale wie Optionen oder Bonitätsderivat beigefügt...

Halbsatzverfahren

Halbsatzverfahren: Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktanlage Das Halbsatzverfahren ist eine Methodik zur Durchführung statistischer Analysen bei der Bewertung von Kapitalmarktanlagen. Es stellt ein Verfahren dar, mit dem Anleger und Finanzexperten...

Marktphase

Marktphase ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Abschnitt oder Zustand eines Marktes bezieht. Es ist wichtig, die Marktphase zu identifizieren, da dies dabei...

Fristenkongruenz

Fristenkongruenz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Übereinstimmung der Fristen von Zinszahlungen und Tilgungen mit den...

Blockade

Eine Blockade ist eine strategische Aktion, bei der der Handel mit Gütern oder Dienstleistungen zwischen Staaten, Organisationen oder Individuen eingeschränkt oder verboten wird. Typischerweise wird eine Blockade eingesetzt, um politischen...

Say

"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...

Maschinengarantieversicherung

Die Maschinengarantieversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die dazu dient, Risiken im Zusammenhang mit Maschinen und deren Ausfälle abzudecken. Sie wird oft von Unternehmen in Anspruch genommen, die auf...

Tablet

Ein Tablet ist ein tragbares elektronisches Gerät, das über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügt und in der Regel mit dem Finger oder einem speziellen Eingabestift bedient wird. Tablets sind eine Art...

Rückgriff

Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...

Tourismus

Der Begriff Tourismus bezieht sich auf die Aktivität des Reisens aus Freizeitgründen und der Erholung in verschiedenen Destinationen weltweit. Es handelt sich um eine bedeutende wirtschaftliche Industrie, die sowohl lokale...